Jugend

Ktn: Kärntner Feuerwehrjugend glänzt bei Bundesmeisterschaft in Weiz

KÄRNTEN (KTN): Die oststeirische Bezirkshauptstadt Weiz hat ein fulminantes Bewerbswochenende auf die Beine gestellt und Gastfreundschaft in höchster Qualität bewiesen. Beim 25. Bundes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb haben sich unter anderem auch die Kärntner Gruppen als besonders stark erwiesen.

Bereits bei der feierlichen Eröffnung am Freitag (22. August) wurde deutlich, was das Publikum im oststeirischen Weiz erwartet: Gute Stimmung, perfekte Bewerbsbedingungen und spannende Wettkämpfe im Stadion. Die besten 58 Feuerwehrjugendgruppen aus ganz Österreich haben sich monatelang auf diesen Tag vorbereitet – und das hat sich ausgezahlt.

Am Hauptplatz der diesjährigen Austragungsstätte im oststeirischen Weiz liefen die Bewerbsgruppen am Freitag (22. August) zur Eröffnungsfeier ein. Begrüßt wurden die Jugendlichen, die mit zahlreichen Fangruppen angereist sind, von Nationalratsabgeordneten Manuel Pfeifer, von Landtagsabgeordneter Silvia Karelly und der Weizer Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer. Die offizielle Begrüßung erfolgte durch den steirischen Landesfeuerwehrkommandanten Reinhard Leichtfried, Feuerwehrpräsident Robert Mayer eröffnete diesen 25. Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb auf Bundesebene offiziell.

Pünktlich um 09:30 Uhr starteten am Samstag (23. August) die ersten Gruppen. Dabei waren Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und Teamgeist gefragt. Die Feuerwehrjugend steht nicht nur für Spiel und Spaß im Rahmen einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung, sondern auch für Zusammenhalt und Zivilcourage.

Landeshauptmann Mario Kunasek, Nationalratsabgeordneter Christoph Stark und Weiz‘ Vizebürgermeisterin Monika Langs bedankten sich bei den Organisatoren und den Feuerwehrjugendlichen für ihr Engagement, bevor sie den Siegergruppen bei der fulminanten Schlussfeier gratulierten.

Kärntner Feuerwehrjugend glänzt bei Bundesmeisterschaft in Weiz
Bei der Bundesmeisterschaft der Feuerwehrjugend in Weiz zeigte die Kärntner Delegation eindrucksvoll ihr Können. Alle teilnehmenden Gruppen aus Kärnten blieben fehlerfrei und stellten damit ihr hohes Ausbildungsniveau und ihren starken Teamgeist unter Beweis.

Drei von fünf Gruppen unter den zehn besten Bewerbsgruppen Österreichs!
In der Wertungsklasse „Burschen gemischt“ erreichte die Bewerbsgruppe der FJ Schwabegg mit 1.062,09 Punkten den sensationellen 5. Platz. Nur hauchdünn dahinter platzierte sich die Bewerbsgruppe der FJ Rinkenberg mit 1.061,44 Punkten auf dem 6. Rang. Auch die Bewerbsgruppen der FJ Hermagor (11. Rang, 1.055,09 Punkte) sowie der FJ Dellach/Draßnitzdorf/Stein (16. Rang, 1.051,48 Punkte) präsentierten sich stark und sicherten sich Plätze im vorderen Mittelfeld der österreichischen Elite.

In der Wertungsklasse „Mädchen“ sorgte die Bewerbsgruppe der FJ Poggersdorf für ein Highlight: Mit 1.035,53 Punkten erkämpfte sich die Gruppe den ausgezeichneten 4. Platz und verpasste damit nur knapp das Podest.

Mit diesen Ergebnissen konnte Kärnten seine starke Position im österreichischen Vergleich erneut bestätigen. Hinter Oberösterreich stellt Kärnten wieder das zweitstärkste Bundesland bei den Meisterschaften – ein klarer Beweis für die engagierte Feuerwehrjugendarbeit in den heimischen Feuerwehren.

Ein besonderer Dank gilt den engagierten Betreuerinnen und Betreuern sowie den gesamten Trainerteams, die mit viel Einsatz und Ausdauer die Jugendlichen auf diesen Bewerb vorbereitet haben. Ebenso gebührt dem Landesbewerbsleiter, den Bewertern, der Delagationsleiterin und unserem Fotografen ein herzliches Dankeschön für ihre professionelle Arbeit bei der Bundesmeisterschaft in Weiz.

Auch das Organisationsteam aus Wolfsberg, welches bereits im Auftrag für die Bundesmeisterschaft 2027 in Weiz vertreten war, erhielt die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Im Rahmen der Siegerehrung wurde zudem die Bewerbsfahne offiziell an das Bundesland Kärnten übergeben – ein feierlicher Moment und zugleich Auftakt für die Vorbereitungen zur kommenden Bundesmeisterschaft in Wolfsberg.

Die Kärntner Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit Disziplin, Einsatzfreude und Teamgeist ein beeindruckendes Zeichen gesetzt – Wir sind stolz auf Euch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert