
D: 3-tägige Ausbildung zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung in Bergen
BERGEN (DEUTSCHLAND): Ende August 2025 fand die erste Ausbildung zum Thema „Vegetationsbrandbekämpfung“ im Rahmen der Stadtausbildung in Bergen statt.
Gedacht ist diese als Zusatz zur normalen Ausbildung auf Kreis- und Landesebene und richtet sich an Feuerwehrangehörige, die die modulare Grundlagenausbildung (kurz MGA) bereits abgeschlossen haben oder aktuell und der 3. Qualifikationsphase der MGA sind (Truppführer).

Das Gefahr von Vegetationsbränden wird oft unterschätzt. Umso wichtiger ist es, dass sich die Einsatzkräfte optimal auf Brände von Vegetation im ländlichen gebieten vorbereiten und geschult werden. An insgesamt drei Tagen wurde den Teilnehmern die Grundlagen der Brandbekämpfung von Vegetationsbränden näher gebracht. Begonnen mit einem theoretischem Teil in dem Begriffe, Gerätschaften für die Vegetationsbrandbekämpfung und das grundsätzliche Vorgehen vermittelt wurden.

Im Anschluss wurden verschiedene Lagen in Planspielen durchgespielt und gemeinsam abgearbeitet. Hierbei lag das Hauptaugenmerk auf dem richtigen und vor allem sicheren Vorgehen der Einsatzkräfte. Zum Abschluss dieser Ausbildung folgte der praktische Teil. Hier konnten die Teilnehmer ihr Erlerntes auf einem brennendem Feld umsetzten und noch weiter vertiefen.

Diese Ausbildung war jedoch nur der erste Schritt. Im weiteren Verlauf ist von der Stadtausbildung geplant, zusätzliche Schulungen zu diesem Thema anzubieten, dann auch mit einem Schwerpunkt für Führungskräfte.
