
Wien’s 35. Feuerwehrfest mit 5. September 2025 eröffnet
WIEN: Am 5. September 2025 um 17.00 Uhr wurde das 35. Wiener Feuerwehrfest mit einem Festakt vor der Zentralfeuerwache Am Hof feierlich eröffnet. Nach einem gemeinsamen Rundgang über das Festgelände und einem Platzkonzert der Polizeimusik Wien bat Branddirektor Mario Rauch Frau Stadträtin Barbara Novak auf die Bühne.
Feuerwehrstadträtin Novak zeigte sich begeistert vom Fest: „Die Feuerwehr Wien steht nicht nur in Notsituationen bereit – sie ist auch dann zur Stelle, wenn es um Organisation, Zusammenhalt und das Miteinander in unserer Stadt geht. Das Feuerwehrfest ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür: eine generationenübergreifende Leistungsschau, ein Ort der Begegnung und des Austauschs für alle Wienerinnen und Wiener.“
Branddirektor Rauch ergänzt dazu: „Seit bald 340 Jahren gibt es eine Berufsfeuerwehr auf dem Wiener Stadtgebiet. Waren die Einsätze anfänglich auf Brandbekämpfung ausgelegt, haben sich die Aufgabengebiete bis heute laufend erweitert und nehmen von Jahr zu Jahr an Umfang und Schwierigkeit zu. Unsere Kolleginnen durchlaufen deswegen eine umfangreiche und langjährige Ausbildung, die sie intensiv auf die unterschiedlichen Herausforderungen des Berufsalltags vorbereitet. Das Feuerwehrfest bietet die seltene Gelegenheit, einen Einblick in dieses spannende Feld zu geben.“ Die zuständige Stadträtin verwies außerdem auf den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrkräfte, die tagtäglich, rund um die Uhr für die Sicherheit der Wienerinnen und aller Besucher*innen der Bundeshauptstadt verantwortlich zeichnen: „Mit über 46.000 Einsätzen allein im Jahr 2024 und 24 Feuerwachen im gesamten Stadtgebiet zeigt die Berufsfeuerwehr Wien tagtäglich, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Ob bei Bränden, Verkehrsunfällen oder Rettungseinsätzen im Wasser – Teamwork ist das Fundament ihres Erfolgs.
Die Feuerwehr ist ein Vorzeigebeispiel für Wien: hervorragend ausgebildet, professionell organisiert und getragen von einem starken Gemeinschaftsgeist. Ich danke allen Einsatzkräften für ihr unermüdliches Engagement – heute feiern wir nicht nur ihre Arbeit, sondern auch das, was sie für unsere Stadt bedeuten.“
Das Feuerwehrfest kann noch am Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden. Die beliebten Vorführungen finden an beiden Tagen jeweils um 11, 14 und 15 Uhr statt. Gastronomie während der Veranstaltungszeit sowie am Freitag und Samstag bis 21 Uhr. Zusätzlich Live-Musik am Freitag und Samstag von 18:30 bis 21 Uhr.
