
Oö: Branddienstübung in Bauerhof-Außenstelle des Institutes Hartheim in Alkoven
ALKOVEN (OÖ): Am 18. September 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Alkoven gemeinsam mit der FF Polsing und dem Arbeiter-Samariter-Bund Alkoven eine realitätsnahe Einsatzübung beim Jungmeierhof in Straß (Gemeinde Alkoven) durch. Das Objekt, eine Außenstelle des Instituts Hartheim, stellte aufgrund seiner Lage und Struktur ideale Bedingungen für ein forderndes Übungsszenario dar.
Übungsannahme
Um 19.00 Uhr wurde ein Brandmeldealarm im Dachgeschoss des Gebäudes angenommen. Angenommene Ursache war ein Brandereignis infolge von Elektroarbeiten am Dachboden. Dabei wurde eine Elektrikerin von der plötzlich einsetzenden Rauchentwicklung überrascht, konnte sich nicht mehr rechtzeitig retten und verlor das Bewusstsein.

Gleichzeitig verletzte sich (fiktiv) beim selbstständigen Verlassen des Gebäudes ein Betreuer schwer, da er unglücklich stürzte. Aufgrund der Lage war eine möglichst schonende Rettung über das Fenster im 1. Obergeschoss notwendig.

Maßnahmen durch die Einsatzkräfte
Nach Eintreffen der Feuerwehr Alkoven übernahm der Einsatzleiter die Lageerkundung und leitete sofort die ersten Maßnahmen ein. In enger Zusammenarbeit mit der FF Polsing, die neben einem weiteren Atemschutztrupp auch die Wasserversorgung für das Objekt sicherstellte, sowie dem ASB Alkoven, wurden folgende Maßnahmen gesetzt:
Rettung aus dem Dachboden:
• Mehrere Atemschutztrupps drangen über einen engen Leiteraufgang zum Dachboden vor.
• Die bewusstlose Elektrikerin wurde lokalisiert, stabilisiert und mit einer Korbschleiftrage unter schwierigen Bedingungen aus dem Dachboden gerettet.

Menschenrettung über die TMB
• In Zusammenarbeit mit dem ASB Alkoven wurde der verunfallte Betreuer aufgrund seiner Verletzung liegend aus dem 1. Stock mittels der auf der Teleskopmastbühne (TMB) montierten Krankentragenhalterung gerettet.
