
Nö: Einsatzübung „Radleiten 2025“: E-Scooter löst Brand aus, City-Jet-Passagiere mussten evakuiert werden
ST. PÖLTEN (NÖ): Die Güterzugumfahrung St. Pölten (GZU) ist eine seit Dezember 2017 in Betrieb befindliche zweigleisige Hochleistungsstrecke in Niederösterreich zwischen den Knoten Wagram (Östlich von St. Pölten) und Rohr (östlich von Loosdorf), die das Zentrum von St. Pölten südlich umfährt. Der 27. September 2025 wurde für eine großangelegte Einsatzübung im Radleitentunnel (Länge 390m) genutzt.
Um 13:00 Uhr startete die Einsatzübung. Folgendes Szenario wurde durch die Übungsleitung vorbereitet: Durch einen nicht sachgemäßen Umgang mit einem „E- Scooter“ beim Einsteigen eines Fahrgastes in den fast vollbesetzten „CityJet“ in Loosdorf kommt es bei der Ausfahrt zu einem Brand des darin befindlichen Akkus.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung betätigen einige Fahrgäste die Notbremse. Durch die rasche Rauchentwicklung ist auch der Triebfahrzeugführerstand betroffen, durch die Notbremsung kommt der Zug im Radleitentunnel zu stehen. 14 Feuerwehren und Kräfte von Rotem Kreuz und Samariterbund sowie Polizeikräfte rücken aus.

Im Minutentakt treffen nun die Hilfsorganisationen an den ihnen zugewiesenen Tunnelportalen und Notausstiegen ein. Vorbereitete und erprobte Checklisten helfen hier den Freiwilligen rasch einen „sicheren Zustand“ herzustellen um mit den Einsatz-Tätigkeiten in der Tunnelröhre zu beginnen. Umgehend starten die Feuerwehren die Erkundung im Tunnel, zum Eigenschutz unter Umluftunabhängigem Atemschutz.

Parallel werden Triageplätze vom Rettungsdienst oder die Löschwasserversorgung aufgebaut. Von den ersten Atemschutztrupps wird das Feuer gelöscht, parallel beginnen weitere Trupps mit der Personensuche und Menschenrettung im Radleitentunnel.

Das Übungsszenario konnte erfolgreich abgearbeitet und positives Resümee gezogen werden.
Bezirks-Feuerwehrkommando St. Pölten
