Lokal

Stmk: Bereichsfeuerwehrtag, Rüsthaus- und MTF-Segnung bei der Feuerwehr Krems in Voitsberg

VOITSBERG (STMK): Der 27. September 2025 war ein wahrer Festtag für die Feuerwehr Krems in Voitsberg. Um 16:00 Uhr fand im neugestalteten Rüsthaus der 2. Bereichsfeuerwehrtag 2025 statt. Um 18:00 Uhr wurde dann im Zuge eines Festakts der Rüsthauszubau sowie ein neues Fahrzeug gesegnet und offiziell übergeben.

Pünktlich um 16 Uhr konnte der Bereichsfeuerwehrkommandant LBDS Christian Leitgeb den zweiten Bereichsfeuerwehrtag eröffnen. Sein Stellvertreter BR Josef Pirstinger nahm die namentliche Begrüßung der anwesenden Ehrengäste vor. LBDS Leitgeb konnte in seinem Bericht auf die letzten Monate zurückblicken und auf einige Neuerungen, wie z. B. in den Bereichen EDV (Umstellung auf Office365), Adaptierungen der Autobahnalarmpläne oder auch geplante Änderungen im Bewerbswesen berichten. Weiters referierte er über aktuelle Themen aus dem Landesfeuerwehrverband.

Dem Bereichsfeuerwehrtag obliegt auch die Abstimmung über eingebrachte Anträge, so wurde unter Anderem der Antrag eingebracht, den ehemaligen stellvertretenden Bereichsfeuerwehrkommandanten BR a. D. Ing. Klaus Gehr zum Ehren- Brandrat zu ernennen. Dieser, sowie ein weiterer Antrag, die, in der Coronazeit ausgesetzten BFV-Umlagen wieder einzuführen, wurden einstimmig beschlossen. Ebenso wurden zahlreiche Auszeichnungen vorgenommen.

In ihren Grußworten dankten LAbg. Stefan Resch und Bgm. Mag. Bernd Osprian für die Tätigkeiten der Feuerwehren in unserem Bezirk und gratulierten zu den erbrachten Leistungen. Im Anschluss ließ ABI Bernhard Haller die anwesenden Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden vor das Zelt einmarschieren und meldete dies an LBDS Christian Leitgeb. Im Festzelt zelebrierte FKUR Mag. Martin Trummler einen Wortgottesdienst und segnete im Anschluss das neugestaltete Feuerwehrhaus der FF Krems sowie das neue Mannschaftstransportfahrzeug.

HBI Thomas Pagger und sein Stellvertreter OBI Stefan Kraxner konnten zusätzlich zu den vorher genannten Ehrengästen den Vizebürgermeister Kurt Christof, den Stadtrat Ing. Hannes Buchhauser, die Finanzreferentin Christine Hemmer, zahlreiche Gemeinderäte, Pfarrer FKUR Mag. Martin Trummler sowie eine Abordnung der Werkskapelle Bauer begrüßen. HBI Pagger präsentierte den Projektablauf und OBI Kraxner berichtete über die Besonderheiten des neuen Rüsthauses, wie z.B.

  • Eine vergrößerte Fahrzeughalle
  • Moderne Umkleide- und Sanitärbereiche
  • Einen modern ausgestatteten Schulungsraum
  • Eine einsatztaugliche Funk- und Kommandozentrale
  • Lager- und Technikräume
  • Atemschutz- und Sanitätsraum
  • Werkstatt
  • Schlauchturm (13m Höhe) mit elektrischem Schlauchaufzug
  • Automatische Brandmeldeanlage
  • Beschallungsanlage

„Dieses Haus ist mehr, als nur ein Gebäude – es ist Ausdruck der Wertschätzung gegenüber dem Ehrenamt und ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Feuerwehr“, so HBI Pagger in seinen Worten. Bürgermeister Mag. Bernd Osprian dankte den Kameradinnen und Kameraden sowie den ausführenden Firmen für die Umsetzung dieses Projakts. Weiters dankte der dem Stadt- und Gemeinderat für die Zustimmung sowie der Landesregierung und dem Landesfeuerwehrverband für die Unterstützung bei der Finanzierung dieses Um- und Zubaus. Stolz konnten die beiden Kommandanten den symbolischen Schlüssel aus den Händen des Bürgermeisters in Empfang nehmen.

Zusätzlich konnten sich die Kremser Florianis noch über ein neues Mannschaftstransportfahrzeug freuen. Der MAN TGE Allrad mit 177PS bietet 8 Sitzplätze und dient zum sicheren und schnellen Transport der Einsatzkräfte zu Einsätzen oder auch für Fahrten zu Schulungen.

Das Fahrzeug bietet ausreichend Platz für persönliche Ausrüstung und ist mit unter anderem mit Kreuzungsblitzer, Umfeldbeleuchtung und einer Verkehrsleiteinrichtung ausgestattet. Auch diesen Schlüssel nahmen das Kommando gerne entgegen.

Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert