Brand

D: Rauchmelder detektiert verrauchte Küche und lässt Nachbarn Feuerwehr alarmieren

DRESDEN (DEUTSCHLAND): Die Feuerwehr Dresden wurde mit 16:04 Uhr des 3. Oktober 2025 zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Wohngebäude alarmiert. Mehrere Anrufer hatten einen piependen Rauchwarnmelder und leichten Qualm aus einem Fenster gemeldet.

Daraufhin rückten 22 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache 5, der B-Dienst, ein Rettungswagen sowie der U-Dienst zur Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits vor Ort. Ein leichter Brandgeruch war im Bereich eines gekippten Fensters einer Wohnung im Erdgeschoss wahrnehmbar. Da die Wohnungstür verschlossen war, verschaffte sich ein Trupp unter Atemschutz über ein Fenster Zugang zur Wohnung. In der Wohnung wurde angebranntes Essen auf dem Herd als Ursache festgestellt. Die Wohnungsinhaberin befand sich in der Wohnung und wirkte leicht verwirrt.

Das angebrannte Essen wurde ins Freie gebracht und die Räume anschließend gelüftet. Die Bewohnerin wurde durch den Rettungsdienst untersucht, konnte jedoch nach ambulanter Betreuung wieder in ihre Wohnung zurückkehren. Dank des ausgelösten Rauchmelders und der schnellen Reaktion von Anwohnern konnte Schlimmeres verhindert werden. In diesem Zusammenhang weist die Feuerwehr Dresden erneut auf die Wichtigkeit von Rauchwarnmeldern hin: Sie retten Leben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert