Jugend

Bayern: Feuerwehr Holzhausen hat eine Kinderfeuerwehr → die 15. im Landkreis Traunstein

BERGEN | GRABENSTÄTT | HOLZHAUSEN (BAYERN): Die Freude bei den Verantwortlichen der Feuerwehr, bei den Kindern und deren Eltern war groß. Mit einem kleinen Festakt im Lehrsaal des Feuerwehrhauses wurden offiziell „D´Hoizhauser Löschdeifen“ aus der Taufe gehoben. Zusammen mit der Feuerwehr Bergen, die im Frühherbst 2025 ebenfalls eine Kinderfeuerwehr gegründet hat, sind die „Holzhausener“ damit die Ersten, die im Inspektionsbereich „Florian Traunstein Land 2“, diesen Schritt gehen und damit einen weiteren Baustein zur Nachwuchssicherung setzen.

„Die Tatsache, dass ihr Gründungsmitglieder der Kinderfeuerwehr Holzhausen seid, ist etwas ganz Besonderes“, freute sich Bergens stellvertretender Bürgermeister Josef Gehmacher. Dieser überbrachte in einem gemeinsamen Grußwort der Gemeinden Bergen und Grabenstätt die Glückwünsche der Kommunen und sagte in Richtung der Kinder, „ich bin mir sicher, wenn eure Kinder irgendwann das Alter für die Kinderfeuerwehr haben, dann werdet ihr ihnen vom heutigen Tag erzählen“.

Kommandant Thomas Zettl skizierte unterdessen kurz die Entstehungsgeschichte bis zum Zeitpunkt der tatsächlichen Gründung. „Vor ziemlich genau zwei Jahren hat uns Kreisbrandinspektor Rupert Kink darauf angesprochen, ob wir nicht eine Kinderfeuerwehr gründen wollen“, sagte der Aktiven-Chef und freute sich, „dass sich nach einigen Gesprächen und Überlegungen gleich fünf Betreuer gefunden haben, die sich den Kindern annehmen“.

„Ich freue mich sehr darauf, dass es nun endlich losgeht“, betonte Thomas Zettl und erinnerte daran, „dass wir mit der Gründung unserer Jugendgruppe im Jahre 1978 ebenfalls zu den ersten Feuerwehren in der Region gehörten und diesen Schritt nie bereut haben“. Neun Buben und ein Mädchen aus Holzhausen, Bernhaupten und dem benachbarten Vachendorf sind nun die ersten Kinder der Feuerwehr.

Die „D´Hoizhauser Löschdeifen“ haben sogar schon ein eigenes Logo erhalten. Der kleine, rote Teufel samt Feuerwehrhelm und „Schlauchdreizack“ wurde von Christina Blain gestaltet und bildet zukünftig das Symbol für die Holzhausener Kinderfeuerwehr. Die einheitlichen T-Shirts der Gruppe hat die Firma Werkzeugbau Gehmacher gestiftet.

Zusammen mit den Gemeinden Bergen beziehungsweise Grabenstätt und unterstützt vom Kreisfeuerwehrverband Traunstein wurden die notwendigen Weichenstellungen vorgenommen und die Planungen innerhalb der Feuerwehr vorangetrieben. Mit dem „offiziellen Startschuss“ bilden „D´Hoizhauser Löschdeifen“ nun die 15 Kinderfeuerwehr im Landkreis Traunstein. In der Gemeinde Bergen herrscht jedoch gleich doppelte Freude, denn auch die Feuerwehr am Fuße des Hochfellns hatte in diesen Tagen ihre offizielle Gründungsveranstaltung.

Seitens des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein waren Kreisbrandrat Christof Grundner und die Fachberaterin für die Kinderfeuerwehren, Cornelia Kübler, nach Holzhausen gekommen, um die Glückwünsche und der Feuerwehren im Landkreis Traunstein zu übermitteln und ein kleines Geschenk zu übergeben. In seinem Grußwort betonte der Kreisbrandrat, „ihr macht damit einen wichtigen Schritt zur Zukunftssicherung der Feuerwehr Holzhausen“. Bayernweit sind mittlerweile mehr als 30.000 in 1.633 Kinderfeuerwehren aktiv. Im Landkreis sind es aktuell 209 Kinder mit einem Mädchenanteil von 64 Prozent.

Bettina Zettl aus dem Betreuerteam skizzierte kurz die Inhalte der der Gruppenstunden. „Spiel und Spaß stehen bei uns im Vordergrund“ sagte sie und ergänzte „natürlich wollen wir die Kinder an Themenfelder der Brandschutzerziehung und der Feuerwehr heranführen“. Mit Christine Grimm, Markus Gnadl, Markus Huber, Michaela Huber und Bettina Zettl steht ein ebenso motiviertes wie bunt gemischtes Betreuerteam zur Verfügung. Dabei können sie auch mit Michaela Huber auch auf eine ausgebildete Kindergartenpädagogin zurückgreifen und fachlich qualifizierte Gruppenstunden anbieten.

„Wir können bei uns maximal 20 Kinder in die Gruppe aufnehmen“, informierte Bettina Zettl und ergänzte, „es sind alle Buben und Mädchen ab dem sechsten Lebensjahr beziehungsweise mit dem Erreichen der Einschulung herzlich willkommen“. Interessierte Eltern können sich per E-Mail [email protected] oder Telefon 08662/668633 an die Verantwortlichen der Feuerwehr wenden. Im Downloadbereich der Internetseite holzhausen112.feuerwehren.bayern finden sich ebenfalls weiterführende Informationen.

Den Abschluss der kleinen Feierstunde bildete eine gemeinsame Brotzeit mit Kuchen, Leberkäse und Getränken. Die Leckereien wurden durch das Betreuerteam, der Bäckerei Schuhbeck aus Ruhpolding, und den Adelholzener Alpenquellen zur Verfügung gestellt. Im Anschluss machten sich die Kinder dann „gleich an die Arbeit“ und durften zusammen mit ihren Betreuern das Feuerwehrhaus und die Einsatzfahrzeuge gemeinsam erkunden.

Kreisfeuerwehrverband Traunstein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert