
Stmk: 16 Trupps bei der Atemschutz-Leistungsprüfung in Judenburg
JUDENBURG (STMK): Einsätze unter schwerem Atemschutz gehören zu den herausforderndsten Aufgaben im Feuerwehrdienst. Ob bei Bränden, Gefahrgutunfällen oder bei Rettungseinsätzen in kontaminierten Bereichen – Atemschutzgeräteträger:innen müssen unter enormen Belastungen arbeiten. Hitze, schlechte Sicht und unvorhersehbare Hindernisse verlangen höchste Konzentration, körperliche Fitness und perfekte Teamarbeit. In solchen Situationen zählt jede Entscheidung, denn nicht selten geht es um Menschenleben – und auch um die eigene Sicherheit.

Die Atemschutz-Leistungsprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung und Einsatzvorbereitung. Sie stellt sicher, dass Atemschutzgeräteträger:innen auf die hohen Anforderungen im Einsatz bestmöglich vorbereitet sind. Das Zusammenspiel aus Wissen, Routine und körperlicher Leistungsfähigkeit entscheidet im Ernstfall über Erfolg und Sicherheit – sowohl für die Einsatzkräfte selbst als auch für die zu rettenden Personen.
Prüfungen in Bronze und Silber
Bei der Betriebsfeuerwehr Stahl Judenburg stellten sich insgesamt 16 Trupps der Atemschutz-Leistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber. Jede Mannschaft bestand aus vier Mitgliedern und hatte im Stationsbetrieb anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen. Sechs Trupps aus dem Bereich Judenburg absolvierten die Prüfung mit großem Erfolg und bewiesen dabei ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft.

Die Vorbereitung erfolgte über mehrere Wochen hinweg durch die Atemschutzbeauftragten der beteiligten Feuerwehren sowie durch das Bereichsatemschutzteam unter der Leitung von BM d.F. Stefan Sprung, der die Teilnehmenden intensiv auf die Anforderungen der Leistungsprüfung vorbereitete. Somit konnten sechs Trupps vom BFV Judenburg die Leistungsprüfung mit Erfolg meistern.
Feierliche Übergabe der Leistungsabzeichen
Im Rahmen der Schlusskundgebung konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden. Nach den Grußworten erfolgte die feierliche Übergabe der Leistungsabzeichen an die erfolgreichen Teilnehmer:innen. Alle Trupps konnten die Leistungsprüfung erfolgreich abschließen.
Bereichsfeuerwehrverband Judenburg