Technisch

Stmk: Tragehilfe und rauchender Gefahrgutbehälter auf Lkw in Langenwang

LANGENWANG (STMK): Am Montag, 6. Oktober 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Langenwang am Vormittag zu zwei Einsätzen alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte um 08:23 Uhr mittels Sirene zu einer Tragehilfe für das Rote Kreuz in der Grazerstraße.

Am Einsatzort angekommen wurde der Einsatzleiter darüber informiert, dass eine erkrankte Person nach notärztlicher Versorgung aus dem ersten Stock gerettet und in den Rettungswagen zu verbringen ist. Im Einsatz stand das HLF 3 Langenwang mit 7 Mann. Weiters anwesend war das Rote Kreuz mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Rettungswagen.

Kurz nach dem Einrücken heulten um 09:35 Uhr wieder die Sirenen in Langenwang. Ein gemeldeter Lkw-Brand auf der S6 Fahrtrichtung Bruck/Mur kurz vor der Abfahrt Mitterdorf. Innerhalb kurzer Zeit konnten HLF 3 und TLFA 2000 zur Einsatzstelle ausrücken. Am Einsatzort angekommen, stellte sich heraus, dass ein Tank auf der Ladefläche eines Gefahrgut-Lkws rauchte.

Nach der Erkundung der Schadstelle, wurde gemeinsam mit der Polizei und Asfinag die Entscheidung getroffen, den Lkw von der Schnellstraße zu entfernen und weitere Schritte einzuleiten.

Da es sich um einen unbekannten Stoff handelte, wurde das GSF der Feuerwehr Bruck an der Mur angefordert. Ebenso wurde der Teleskoplader der FF Fressnitz, für das Entladen des Fahrzeuges nachgefordert. Mit vereinten Kräften konnte die Umweltgefahr gebannt und nach ca. 3 Stunden Einsatzzeit, die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Eingesetzt waren:
FF Langenwang – HLF 3 und TLFA 2000 mit 12 Mann
FF Fressnitz – HLF 2 und Teleskoplader mit 7 Mann
FF Bruck/Mur – GSF und LKW 1 mit 7 Mann
Polizei und Asfinag

Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert