
Oö: 85 Kräfte meistern die Truppmann-Ausbildung im Bezirk Ried mit Bravour
RIED IM INNKREIS (OÖ): Mit Herzblut und Kameradschaft absolvierten 85 Feuerwehrfrauen und -männer aus 36 Feuerwehren des Bezirkes Ried im Innkreis am 17. und 18. Oktober 2025 in der Zehner-Kaserne Ried den Abschluss der Truppmann-Ausbildung. Nach intensiver Vorbereitung in den Heimatfeuerwehren wurde an zwei Ausbildungstagen das Wissen vertieft und das Können unter realistischen Bedingungen überprüft.
Praxisnah und einsatzorientiert
Unter der Leitung von Hauptbrandinspektor des Fachdienstes Stefan Kroiß, Bezirks-Fachbeauftragter für Ausbildung, stand die praxisnahe Arbeit klar im Mittelpunkt. An mehreren Stationen wurden unterschiedliche Einsatzszenarien trainiert – von Lösch- und Innenangriffen über technische Hilfeleistungen bis hin zum richtigen Verhalten bei Gefahrstoffen. Besonderer Wert wurde auf das sichere und koordinierte Arbeiten im Team gelegt – die Grundlage für jedes erfolgreiche Einsatzgeschehen.

Am Samstag wurde das erworbene Wissen in einer praktischen Wissensüberprüfung unter Beweis gestellt – mit beeindruckendem Ergebnis: Von den 85 Teilnehmer:innen erreichten 89 die Bewertung „vorzüglich“, weitere 11 die Note „sehr gut“. Ein Ergebnis, das die hohe Ausbildungsqualität und Motivation aller Beteiligten eindrucksvoll unterstreicht.
„Die Truppmann-Ausbildung bildet das Fundament für die gesamte Feuerwehrlaufbahn. Hier lernen unsere neuen Kameradinnen und Kameraden nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch die Bedeutung von Teamarbeit, Disziplin und Sicherheit. Nur wer diese Basis verinnerlicht, kann im Ernstfall ruhig, überlegt und effektiv handeln – und genau das ist unser Ziel in der Ausbildung“, betont Ausbildungsleiter Stefan Kroiß.
Wertschätzung und Dank
Bei der feierlichen Schlussveranstaltung überbrachte Oberbrandrat Jürgen Hell, Bezirks-Feuerwehrkommandant des Bezirkes Ried im Innkreis, seine Glückwünsche und dankte allen, die zum Erfolg des Lehrgangs beigetragen hatten – von den Ausbilder:innen des Bezirks über die vorbereitenden Teams in den Feuerwehren bis hin zu den Unterstützern im Hintergrund. Das Panzergrenadierbataillon 13 des Österreichischen Bundesheeres stellte erneut das Gelände und die Infrastruktur der Zehner-Kaserne Ried zur Verfügung – eine Partnerschaft, die sich seit vielen Jahren als wertvolle Unterstützung für die Ausbildung im Bezirk bewährt hat.

Gemeinsam stark für die Zukunft
Die Ausbildung bot nicht nur fachliche Vertiefung, sondern förderte auch den Zusammenhalt und den Erfahrungsaustausch zwischen den Feuerwehren. Mit dem erfolgreichen Abschluss sind die neuen Einsatzkräfte nun bestens für ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Bezirk Ried im Innkreis – getreu dem Leitspruch: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.“
„Die Ausbildung ist das Fundament unserer Feuerwehr-Zukunft. Sie schafft Sicherheit, Vertrauen und Zusammenhalt – Werte, auf denen unser gesamtes Feuerwehrwesen aufgebaut ist. „Mein besonderer Dank gilt nicht nur den engagierten Teilnehmer:innen und Ausbildern, sondern auch der Zehner-Kaserne Ried unter der Leitung von Oberst Alfred Steingreß. Durch die langjährige, verlässliche Unterstützung und die hervorragende Zusammenarbeit schaffen wir gemeinsam die besten Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Ausbildung“, fügt Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell hinzu.