Stmk: Trocknungsanlagenbrand in Fladnitz im Raabtal → 9 Wehren im Einsatz
FLADNITZ IM RAABTAL (STMK): Am Mittwochabend, dem 22. Oktober 2025, wurden gegen 19:30 Uhr gemäß Alarmplan neun Feuerwehren zu einem B13 – Wirtschaftsgebäudebrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte Funkenflug und Rauchentwicklung aus der Lüftungsanlage einer Trocknungsanlage festgestellt werden. Der darin befindliche Mais gloste im Trocknungsturm.
Insgesamt standen – nach Nachalarmierungen durch die einsatzleitende Feuerwehr Fladnitz im Raabtal – 95 Einsatzkräfte aus folgenden Wehren im Einsatz: FF Fladnitz, FF Studenzen, FF Berndorf, FF Kirchberg/Raab, FF Eichkögl, FF Rohr/Raab, FF St. Stefan im Raabtal, FF Weiz (mit mobiler Atemschutzfüllstation), Drehleiter und Einsatzleitfahrzeug Feldbach sowie die Drohne der Feuerwehr Hatzendorf.
Unter der Leitung des Einsatzführungsstabes wurden umgehend Sofortmaßnahmen eingeleitet: Ein Großteil der rund 15 Tonnen Mais konnte aus der Anlage entfernt werden. Etwa zwei Tonnen glosender Mais verblieben in der Trocknungsanlage und mussten unter Einsatz von elf Atemschutztrupps händisch gelockert und entfernt werden. Die Drohne der Feuerwehr Hatzendorf lieferte während des Einsatzes Livebilder und Wärmeaufnahmen, anhand derer die Einsatztaktik laufend angepasst werden konnte. Durch das rasche und gezielte Vorgehen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Brandes und damit ein größerer Schaden verhindert werden.
Neben den Feuerwehren standen auch das Rote Kreuz Kirchberg/Raab mit Dr. Gruber, die Polizei Kirchberg/Raab sowie Vertreter der ÖBB – aufgrund der angrenzenden Steirischen Ostbahn – im Einsatz. Einsatzende war um 23:45 Uhr.
