Bgld: Tauchlager des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes 2025
WEYREGG AM ATTERSEE (OÖ): Von 20. bis 25. Oktober 2025 fand das alljährliche Tauchlager des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes in Weyregg am Attersee (Oberösterreich) statt. Insgesamt nahmen 23 Einsatztaucher aus den burgenländischen Tauchstützpunkten an dieser intensiven Ausbildungswoche teil. Der Schwerpunkt des heurigen Lagers lag auf der Ausbildung zum Feuerwehr-Einsatztaucher, mit den Modulen „Tauch 1“ und „Tauch 2“.
Im Rahmen des Lehrgangs „Tauch 1“ absolvierten drei Aspiranten ihre Grundausbildung zum Feuerwehrtaucher. Dabei wurden die Basisfertigkeiten des Gerätetauchens im Feuerwehrdienst bis 10m Tiefe vermittelt. Neben dem sicheren Umgang mit der Tauchausrüstung standen Themen wie Tauchphysik, Tauchmedizin, Kommunikation unter Wasser, Orientierung, Notfallmanagement sowie die Durchführung einfacher Arbeitsübungen am Programm. Ziel war es, die Teilnehmer auf selbstständige Tauchgänge unter Aufsicht vorzubereiten.

Der Lehrgang „Tauch 2“ richtete sich an einen Anwärter, der bereits über die Grundausbildung verfügte. In dieser Stufe werden die Kenntnisse vertieft und die Teilnehmer auf Einsätze in größerer Tiefe und unter erschwerten Bedingungen vorbereitet. Schwerpunkte waren Tauchgagnsplanung , Arbeiten mit Werkzeugen unter Wasser, sowie der Einsatz als Tauchgangsführer. Zudem wurde der taktische Umgang mit Tauchunfällen und die Koordination im Einsatzfall geübt.
Neben der praktischen Tauchausbildung wurden auch theoretische Einheiten und gemeinsame Übungen mit den Tauchstützpunkten durchgeführt. Der Erfahrungsaustausch zwischen den Kameradinnen und Kameraden trug wesentlich dazu bei, das Zusammenwirken im Einsatzfall zu stärken und die Einsatzbereitschaft der burgenländischen Feuerwehrtaucher weiter zu erhöhen.

Fazit:
Alle Teilnehmer haben die ihnen gestellten Aufgaben gemeistert und somit kann für das diesjährige Tauchlager die weiße Fahne gehisst werden.
Die neuen Einsatztaucher für den Burgenländischen Feuerwehrverband sind:
Markus Stiegler (FF-Mattersburg)
Cedric Wittmann (FF-Marz)
Markus Börner (FF-Parndorf)
Niko Fleischhacker (FF Gols) ist ab sofort für eine Einsatztiefe von 20m zugelassen.

Insgesamt wurden während der Ausbildungswoche 137 Tauchgänge absolviert. Dabei verbrachten die Teilnehmer 63 Stunden und 1 Minute unter Wasser und veratmeten 198.791 Liter Pressluft – ein eindrucksvoller Beweis für den hohen Ausbildungsumfang und das Engagement aller Beteiligten.
Der Burgenländische Landesfeuerwehrverband bedankt sich bei allen Teilnehmern, Ausbildern und Unterstützern für ihren Einsatz und Beitrag zum erfolgreichen Verlauf des Tauchlagers 2025 in Weyregg am Attersee.
