Lokal

Oö: Klausurtagung 2025 des Bezirks-Feuerwehrkommandos Braunau in der KTM Motohall

MATTIGHOFEN (OÖ): Am 31. Oktober 2025 traf sich das Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau in der KTM Motohall zu seiner jährlichen Klausurtagung. Den Auftakt bildete eine geführte Tour durch die Motohall, die mit ihrem eindrucksvollen Blick auf die Geschichte bis hin zu Innovationen und Technik den passenden Rahmen setzte.

Im Anschluss eröffnete OBR Franz Baier die Tagung mit einem kompakten Rückblick auf das vergangene Jahr und benannte die Prioritäten für 2026. Unter der Moderation von Bezirksfeuerwehrkurat Markus Klepsa wurde der Abend strukturiert und zielorientiert geführt – mit klaren Ergebnissen in allen Themenfeldern. Eine Klausur ist ein Arbeitstreffen, bei dem strategische Themen fokussiert bearbeitet, Entscheidungen vorbereitet und konkrete Maßnahmen festgelegt werden. Ziel ist es, den Einsatz-, Ausbildungs- und Organisationsbetrieb wirkungsvoll für das kommende Jahr auszurichten.

Zunächst wurden in der großen Runde die Termine für das Jahr 2026 fixiert, um Überschneidungen im Einsatz-, Ausbildungs- und Veranstaltungsbetrieb frühzeitig zu vermeiden. Kurze kommunikative Einstiegsübungen sorgten danach für ein gemeinsames Verständnis von Informationsflüssen und Zusammenarbeit.

Im Hauptteil arbeitete das Gremium am Kommunikationskonzept des Bezirksfeuerwehrkommandos für 2026: Zielbilder, Zielgruppen, Botschaften und Kanäle wurden geschärft, Zuständigkeiten definiert und erste Arbeitspakete geschnürt. Ebenfalls vertieft wurde der Bereich Atemschutz. Abgerundet wurde die Agenda mit der Vorbereitung des Jugendlagers und weiteren strategischen Schwerpunkten, die nun in die Detailplanung der Fachbereiche übergehen.

Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert