
Oö: Ein Todesopfer bei Feuer in Wohnhaus in Sierning
SIERNING (OÖ): Am 6. November 2025 um 01:45 Uhr wurden die vier Feuerwehren der Marktgemeinde Sierning (FF Hilbern, FF Neuzeug-Sierninghofen, FF Pichlern und FF Sierning) zu einem Wohnhausbrand im Ortsteil Gründberg alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt erhielten die Einsatzkräfte die Information, dass sich noch zwei Personen im Gebäude befinden. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Neuzeug drang sofort in das Haus ein und konnte beide Personen ins Freie bringen.

Für eine Person, die sich im Brandraum befand, kam jedoch leider jede Hilfe zu spät. Der zweite Bewohner wurde mit Verletzungen in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr eingeliefert. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht und das Gebäude anschließend rauchfrei gemacht werden. Insgesamt standen drei Atemschutztrupps im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Polizei aufgenommen.
Meldung der Polizei
Als eine Polizeistreife in den frühen Morgenstunden des 6. November 2025 bei einem Wohnhaus im Bezirk Steyr-Land ankam, waren bereits mehrere Feuerwehren und die Rettung, die die 83-jährige Hausbewohnerin auf der Fahrbahn reanimierte, vor Ort. Kurz nach dem Eintreffen der Streife wurde auch der 90-jährige Hausbesitzer von der Feuerwehr aus dem Haus gebracht und zur weiteren Untersuchung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr gebracht.
Die 34-jährige Pflegerin des Ehepaares wurde in der Nacht durch ein Geräusch aus dem Erdgeschoß, in dem die Hausbesitzer wohnen, geweckt. Als sie Brandgeruch bemerkte, verständigte sie sofort ihre Chefin, die wiederum den Notruf absetzte und den 60-jährigen Sohn der Hausbesitzer informierte. Der Brandherd befand sich im Schlafzimmer, im Bett des Ehepaares und wurde vermutlich durch einen technischen Defekt eines Elektrogerätes, möglicherweise einer Heizdecke, ausgelöst. Der Notarzt konnte gegen 2:15 Uhr nur noch den Tod der 83-Jährigen feststellen.




