Nö: Brand in Mehrparteienhaus in St. Pölten → drei Betroffene (davon ein Kind)
ST. PÖLTEN (NÖ): Am 15. November 2025 um 13:45 Uhr meldete eine Anruferin über den Notruf einen Brand in einem Mehrparteienhaus in St. Pölten. Laut ihren Angaben war in einer Küche im vierten Obergeschoss Feuer ausgebrochen.
Die Anruferin hatte bereits versucht, erste Löschmaßnahmen vorzunehmen. Der Disponent wies die Frau an, die Wohnung sofort zu verlassen und die eintreffende Feuerwehr am Hauseingang zu erwarten, um sie über den genauen Brandort zu informieren. Parallel dazu wurden umgehend die zuständige Feuerwehr, der Rettungsdienst sowie die Polizei alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte befanden sich mehrere Personen vor dem Gebäude – jedoch nicht die Wohnungsbesitzerin und ihr Kind. Sofort wurden zwei Atemschutztrupps in das vierte Obergeschoss entsandt, um eine mögliche Menschenrettung einzuleiten und einen ersten Löschangriff mit Kleinlöschgeräten durchzuführen. Zeitgleich wurde die Steigleitung in Betrieb genommen, um – falls erforderlich – die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr sicherzustellen. Nach dem Öffnen der Wohnungstür drang dichter Rauch aus dem Vorraum. In der Wohnung befanden sich zwei Frauen sowie ein Kind.

Während ein Atemschutztrupp versuchte, die Personen dazu zu bewegen, die Wohnung zu verlassen, führte der zweite Trupp Nachlöscharbeiten im Brandraum durch. Nachdem es gelang, die beiden Frauen und das Kind aus der Wohnung zu führen und dem Rettungsdienst zu übergeben, konnte eine Druckbelüftung vorgenommen werden. Eine Frau sowie das Kind wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht.
