Medien / FotografenVideobeiträge

Oö: Pkw gerät bei Holzhausen in Regenrückhaltebecken und kollidiert mit Abflussschacht

HOLZHAUSEN (OÖ): In Holzhausen (Bezirk Wels-Land) hat sich am späten Donnerstagabend, 27. November 2025, ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein Auto verunfallte und landete dabei in einem Regenrückhaltebecken.

Der Unfall passierte am späten Donnerstagabend auf der L1228 Mistelbacher Straße im Gemeindegebiet von Holzhausen, wo ein Pkw aus noch unbekannten Gründen offensichtlich links von der Fahrbahn abkam, über die Böschung in ein Regenrückhaltebecken fuhr und dort gegen den massiven Abflussschacht aus Beton krachte.

Das Auto wurde dabei im Frontbereich massiv beschädigt und kam so im Regenrückhaltebecken zum Stillstand. Die Einsatzkräfte dreier Feuerwehren wurden zur Personenrettung an die Einsatzstelle gerufen, ebenso mehrere Rettungsfahrzeuge und zwei Notarztteams sowie die Polizei.

Entgegen der ersten Meldungen war zum Glück niemand im Unfallwrack eingeklemmt oder eingeschlossen. Zwei Personen waren mittelschwer verletzt. Sie wurden nach der Erstversorgung am Unfallort ins Krankenhaus eingeliefert.

Weil es anfangs offenbar unklare Angaben zum Lenker gab, kam auch noch eine Drohne zum Einsatz, der Nahbereich wurde nach eventuell weiteren Verletzten abgesucht.

Die L1228 Mistelbacher Straße war im Bereich der Unfallstelle für etwa eineinhalb Stunden gesperrt.

Pressefotos Laumat.at

Meldung der Polizei

Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land war mit seinem Pkw am 27. November 2025 gegen 22:25 Uhr auf der Mistelbacher Straße L1228 gemeinsam mit einem 31-Jährigen aus dem Bezirk Wels-Land unterwegs. Bei StrKm 7,400 im Gemeindegebiet von Holzhausen verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und stürzte in ein Regenrückhaltebecken.

Die beiden Männer wurden schwer verletzt und nach der Erstversorgung in das Klinikum Wels bzw. Unfallkrankenhaus Linz eingeliefert. Ein bei dem Lenker durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,42 Promille. Die L1228 war im Bereich der Unfallstelle für etwa eineinhalb Stunden gesperrt.

Mehr auf brennpunkt.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert