Übungen

Oö: Feuerwehren beüben neue Ölsperren auf der Donau

VICHTENSTEIN (OÖ): Am Samstag, 19. Oktober 2019, beübte die Feuerwehr Vichtenstein als Bezirks-Ölwehrstützpunkt auf Gewässern das neue Ölsperrensystem.

Im Bereich der Schiffsanlagestelle in Engelhartszell wurde angenommen, dass bei einem Passagierschiff mehrere hundert Liter Öl ausgetreten sind und so die Donau verunreinigt wurde.

Zusätzlich mit den Feuerwehren Engelhartszell, Pyrawang, Wesenufer wurde deshalb die Errichtung einer Ölsperre erforderlich. Mittels Ölbindemittel und anschließendem Abschöpfen des verunreinigten Materials konnte so der angenommene Einsatz nach rund zwei Stunden wieder beendet werden.

Landes-Feuerwehrkommandant Stellvertreter Michael Hutterer überzeugte sich ebenso wie Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger und Bezirkshauptmann Stellvertreter Ernst Maier von der durchdachten und einsatzrealen Übung.

Die Kameraden aus Bayern und die Inn-Stützpunkte wurden als Übungsbeobachter eingesetzt. Bei der anschließenden Übungsnachbesprechung im Bootshaus bedankte sich Alfred Deschberger für die Vorbereitung und Durchführung dieser tollen Übung bei der Feuerwehr Vichtenstein mit Übungsverantwortlichem Rudolf Tuma und seinem Team.

Insgesamt nahmen an der Übung 12 Fahrzeuge an Land und zu Wasser mit gesamt 58 Einsatzkräften teil.

Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert