
Ktn: Wiesen- und Waldbrand am TÜPL Marwiese in Feistritz
FEISTRITZ / DRAU (KTN): Zu einem Wiesenbrand beim TÜPL Marwiese wurden die Feuerwehr Pöllan und Feuerwehr Feistritz/ Drau um 14:08 Uhr des 12. März 2020 alarmiert. us unbekannter Ursache fing auf dem Truppenübungsplatz eine Wiese Feuer.
Durch den vorherrschenden Wind breitete sich das Feuer weiter auf den Jungwald und weiter auf der Wiese aus. Die am Übungsplatz befundenen Heeresmitarbeiter verständigten umgehen die Feuerwehren. Schon auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung von Feistritz/Drau aus beobachtet werden.

Lage am Einsatzort
Eine Fläche von ca. 5000 m2 Wiese und 1000 m2 Wald standen bereits in Brand und breitete sich aufgrund des Windes immer weiter aus. Umgehend wurde vom Einsatzleiter die Alarmstufe auf B4, Waldbrand klein und somit die Feuerwehr Paternion und Freiwillige Feuerwehr Stockenboi, sowie Feuerwehr Fresach und Freiwillige Feuerwehr Ferndorf nachalarmiert.

Wasserbezug und Einsatzmaßnahmen
Durch die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr Feistritz/Drau, wurde der Erstangriff auf die Hauptausbreitungsrichtungen gesetzt. Nachkommende Tanklöschfahrzeuge wurden dazwischen eingesetzt um den Wiesen- und Waldbrand zu bekämpfen. Durch einen Basin in der Nähe wurden Speiseleitungen von Tragkraftspritzen zu den Tanklöschfahrzeugen aufgebaut.

Der massive Kräfteeinsatz zeigte schnell Wirkung und somit konnte die Ausbreitung und der Brand selbst rasch gelöscht werden.
Aufgrund der vorherrschenden Trockenheit wurden ebenso die umliegenden Flächen sowie die Brandflächen befeuchtet um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Im Einsatz
Feuerwehr Feistritz/ Drau: RLFA 2000, TLFA 4000, KLFA, KRFS und DLK 18
Feuerwehr Pöllan: KLFA
Feuerwehr Paternion: LFA und KLF
Freiwillige Feuerwehr Stockenboi: TLFA 2000 und KLF
Freiwillige Feuerwehr Ferndorf: TLFA 2000
Feuerwehr Fresach: TLFA 2000 und KLF
Polizei Kärnten
Bundesheer