Jugend

Stmk: Wissenstest und Wissenspiel 2022 der Hartberger Feuerwehrjugendlichen

HARTBERG (STMK): Am Samstag, dem 15. Oktober 2022, fanden der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt. Zahlreiche Jugendliche aus nahezu allen Feuerwehren des Bereiches Hartberg stellten sich dieser Herausforderung, welche bereits einen wichtigen Teil der Feuerwehr-Grundausbildung darstellt.

Die Feuerwehrveranstaltung zur Erlangung des Wissenstestabzeichens in Bronze, Silber und Gold, bzw. des Wissenstestspielabzeichens in Bronze und Silber, wurde dieses Jahr im Ökopark Hartberg durchgeführt.

Feuerwehrjugend wird Wissen abverlangt

Den angehenden Feuerwehrmännern und -frauen wurde sowohl beim Wissenstest (12 bis 15-jährige) als auch beim Wissenstestspiel (10 und 11-jährige) ein umfangreiches Fachwissen abverlangt.

Im Stationsbetrieb wurden die Teilnehmer beim Wissenstest sowohl auf theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten in den Bereichen Organisation, Formalexerzieren, Fahrzeug- und Gerätekunde, Dienstgrade, Warn- und Alarmsysteme / Nachrichtendienst, Einsatz- und Dienstbekleidung / Knoten / Kleinlöschgeräte und Uniformierung auf sechs Stationen in den Klassen Bronze, Silber und Gold geprüft.

Beim Wissenstestspiel in Bronze und Silber wurden die Jugendlichen der Feuerwehrjugend 1 auf vier Stationen abgeprüft. Sämtliche Jugendliche, sowie auch einige Neueinsteiger konnten ihre gesteckten Ziele erreichen. Somit konnte symbolisch die „weiße Fahne“ gehisst werden.

Beeindruckende Teilnehmerzahl

Insgesamt 327 Teilnehmer stellten sich dem Wissenstest und dem Wissenstestspiel, wobei 231 Jugendliche und Neueinsteiger den Wissenstest absolvierten und 96 Jugendliche das Wissenstestspiel in Angriff nahmen. 51 Bewerter sorgten für eine faire und objektive Bewertung der Teilnehmer.

Schlusskundgebung mit zahlreichen Ehrengästen

HBI Jürgen Stark (Bereichsjugendbeauftragter) konnte zur Schlusskundgebung, welche um 15:00 Uhr begann, zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran den Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Bgm. Thomas Gruber und seinen Stellvertreter BR Johann Hierzer, sowie LAbg. Mag. Dr. Wolfgang Dolesch und LAbg. Lukas Schnitzer.

Die Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Stefan Prinz, ABI Eduard Peinthor, ABI Wolfgang Gamperl, ABI Markus Allmer und ABI Christian Hatzl sowie zahlreiche Offiziere des Bereichsfeuerwehrverbandes folgten der Einladung nach Hartberg.

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert