
Schweiz: Dachstuhlbrand bei Mehrfamilienhaus in St. Gallen → vier Wohnungen unbewohnbar
ST. GALLEN (SCHWEIZ): Am Donnerstag, dem 27. Oktober 2022, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen kurz vor 07:40 Uhr die Meldung von einem Brand im Bereich einer Dachwohnung an der Linsebühlstraße erhalten.
Aus bislang unbekannten Gründen kam es im Bereich einer Dachwohnung eines Mehrfamilienhauses zu einem Brand. Die Feuerwehr brachte den Brand im Verlaufe des Vormittags unter Kontrolle. Ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Häuser konnte verhindert werden.
Zwei Wohnungen im Bereich des Dachstocks sind komplett ausgebrannt. Insgesamt sind mindestens vier Wohnungen nicht mehr bewohnbar. Für die betroffenen Personen werden nun Notwohnungen organisiert. Ein 47-jähriger Bewohner wurde vor Ort durch medizinisches Fachpersonal untersucht, musste aber nicht in das Spital gebracht werden.
Weitere Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens beträgt gemäß ersten Schätzungen mehrere hunderttausend Franken.

Die Linsebühlstraße und die Lämmlisbrunnenstraße sind unterdessen wieder für den Verkehr freigegeben. Die Appenzeller Bahn zwischen St.Gallen und Speicher verkehrt aktuell noch nicht, da noch weitere Arbeiten am Gebäude durchgeführt werden müssen.
Im Einsatz stand die örtliche Feuerwehr mit einem Grossaufgebot, mehrere Patrouillen und Fachdienste der Stadtpolizei St.Gallen und der Kantonspolizei St.Gallen, zwei Rettungswagen mit medizinischem Fachpersonal, Vertreter der Appenzeller Bahnen sowie ein Mitarbeiter der Gebäudeversicherung St.Gallen.
Die Brandursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen durch das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen.