
Buch: Einbindung von Spontanhelfenden in die Gefahrenabwehr
Die Beteiligung von Spontanhelfenden kann in Krisensituation eine große Unterstützung darstellen, gleichzeitig bedeutet diese jedoch eine zusätzliche organisatorische Herausforderung für die beteiligten Organisationen. Der Autor stellt bereits vorhandene Führungskonzepte, die sich aus der FwDV/DV 100 ableiten lassen können, in den Fokus.
Wichtige rechtliche Hinweise und Tipps für die Zeit vor der Krisen- oder Katastrophenlage können als Grundlage für die individuelle Vorbereitung solcher Szenarien genutzt werden. Die Vorstellung der gängigen Empfehlungen und der DIN ISO EN 22319 sowie aktueller Forschungsprojekte runden den Titel ab.
Der Autor
Andreas H. Karsten, freiberuflicher Berater und Lehrbeauftragter diverser Hochschulen, Diplom-Physiker und Branddirektor a.D., war langjähriger Direktionsdienstbeamter deutscher Berufsfeuerwehren, Referatsleiter im BBK und Berater im Innenministerium der Vereinigten Arabischen Emirate sowie der NATO im Bereich Krisenmanagement und KRITIS.
Das Buch
ISBN: 978-3-17-042270-4
29,– €
136 Seiten
1. Auflage 2023
Das Buch zeigt einen Weg auf, wie Spontanhelfende ohne Änderungen in der Gesetzes- und Verordnungslage in Deutschland zum Wohle der von der Krise bzw. Katastrophe Betroffenen effektiv und effizient in die behördliche Gefahrenabwehr eingebunden werden können.