Neues Buch: CBRN-Schutz in der Gefahrenabwehr
Immer wieder werden Einsatzkräfte von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und der Polizei mit CBRN-Gefahren konfrontiert. Das Buch
mehr lesen ...Immer wieder werden Einsatzkräfte von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und der Polizei mit CBRN-Gefahren konfrontiert. Das Buch
mehr lesen ...Das Buch lässt den Leser alle Arten von Feuerwehreinsätzen unter einem völlig neuen Blickwinkel betrachten.
mehr lesen ...Die Bestimmungen des Vorbeugenden Brandschutzes sind oftmals sehr komplex und sind selbst für den versierten
mehr lesen ...Hubrettungsfahrzeuge können nicht nur im Brandeinsatz eingesetzt werden, sondern auch im technischen Hilfeleistungseinsatz. Das Buch
mehr lesen ...Aggressives und gewalttätiges Verhalten gegen Einsatzkräfte ist kein medialer Hype, sondern traurige Realität. Der Autor
mehr lesen ...Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein Atemgift, welches bei Bränden mit unzureichender Sauerstoffzufuhr entsteht. Es ist einer
mehr lesen ...Große Polizeilagen, komplexe Einsatzlagen oder lebensbedrohliche Einsatzlagen: Solche Gewaltereignisse haben eine besondere Dynamik und sind
mehr lesen ...Der Autor beschreibt, wie die Realbrandausbildung am eigenen Standort effizient und sicher umgesetzt werden kann.
mehr lesen ...Im Mittelpunkt der Grundausbildung stehen meistens Brandeinsätze, sodass der Umgang mit Verkehrsunfällen leider nur wenig
mehr lesen ...Resilienz und Kritische InfrastrukturenAufrechterhaltung von Versorgungsstrukturen im Krisenfall von Stefan Voßschmidt und Andreas Karsten (Hrsg.)
mehr lesen ...