Mix

Scharfe Bilder von heißen Szenen → Dönges‘ neue Wärmebildkamera FIREPRO 300 von Seek Thermal

Wärmebildkameras retten im Ernstfall Leben. Nicht zuletzt deshalb werden sie ständig verbessert und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Seek Thermal hat nun mit der FirePRO 300 ein neues Modell vorgestellt, das bewährte Technik durch innovative Features wie zum Beispiel den Mixed Gain-Sensor ergänzt. Dönges erweitert laut Mitteilung vom 30. Mai 2023 ab sofort sein Programm mit der neuen Wärmebildkamera.

Die Wärmebildkamera FirePRO 300 von Seek Thermal lässt sich auch mit Handschuhen sicher bedienen.

Das Sehen ist ein sehr wichtiger Sinn des Menschen, der aber ausgerechnet in Grenzsituationen oft nicht zuverlässig oder gar nicht nutzbar ist. Bei großer Hitze, sehr hellem Licht, blickdichten Barrieren usw. sind wir quasi blind – also immer genau dann, wenn es für die Einsatzkräfte bei einem Feuer besonders wichtig wäre, zuverlässige optische Informationen über das Geschehen zu haben. Mit der FirePRO 300 hat Seek Thermal nun eine brandneue und sehr innovative Wärmebildkamera vorgestellt, die Dönges, einer der bedeutendsten Systemlieferanten für die Feuerwehr und das Rettungswesen in den D/A/CH-Ländern exklusiv vertreibt.

Bildschirm und Blickrichtung des Nutzers gehen bei der Wärmebildkamera FirePRO 300 von Seek Thermal in dieselbe Richtung – ein enormer Sicherheitsvorteil.

Die Wärmebildkameras von Seek Thermal sind schon lange dafür bekannt, dass sie qualitativ außerordentlich hochwertig und gleichzeitig sehr wirtschaftlich sind. Die Modelle FirePRO X („Situational Awareness“-Kamera – persönliche Wärmebildtechnik für schnelle Entscheidungsunterstützung und Notfallsituationen im Einsatz) und AttackPRO („Decision Making“-Kamera für die Leitung der Innenbrandbekämpfung) sind bereits seit einigen Jahren bei den Feuerwehren in Deutschland sehr beliebt. Wie der Name des amerikanischen Spezialisten für Wärmebildkameras andeutet, entwickeln die Experten ihre Produkte stets weiter, um sie für extreme Einsatzbedingungen zu optimieren – und so im Zweifel Leben zu retten. Bei der FirePRO 300 hat Seek Thermal viele bewährte Eigenschaften seiner Wärmebildkameras mit ganz neuer Technik ergänzt.

Differenzierte Bilder dank Mixed Gain-Sensor

Eine der wichtigsten Funktionen an der FirePRO 300 ist der Mixed Gain-Sensor. Bisher konnten die Sensoren von Wärmebildkameras stets nur Bilder anhand eines einzigen Wärmewerts fokussieren. Das führt dazu, dass Gegenstände außerhalb dieses Wärmewerts nur unscharf oder sogar gar nicht zu erkennen sind. Fokussiert der Sensor beispielsweise auf ein Feuer in einiger Entfernung, reicht die Wärmeabstrahlung einer Person, die davor oder daneben im kälteren Bereich liegt, nicht aus, um sie auf dem Display anzuzeigen. Die neue Technik ist in der Lage beides anzuzeigen, sodass Einsatzkräfte sowohl ein zuverlässiges Bild von der Gefahrenlage erhalten, als auch eventuell gefährdete Personen entdecken (und retten) können.

Durch den Mixed Gain Sensormodus zeigt die Wärmebildkamera FirePRO 300 von Seek Thermal in allen Temperaturbereichen scharfe Bilder.

Neu an der FirePRO 300 ist, dass sie einen ergonomischen Betrachtungswinkel von 90 Grad hat, vergleichbar mit einem Smartphone. Die Einsatzkräfte haben damit das Display immer genau in Blickrichtung der Einsatzstelle und können deshalb die beiden Bilder blitzschnell miteinander vergleichen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Wie alle anderen Wärmebildkameras von Seek Thermal kann auch die FirePRO 300 Bilder aufnehmen und abspeichern, sie wurde aber zusätzlich mit einer Videofunktion ausgestattet. Das verbesserte „field of view“ sorgt für eine optimale Raumdarstellung. Für eine bessere Orientierung bei Dunkelheit verfügt die FirePRO 300 außerdem über eine 300 Lumen starke Taschenlampe.

Die Wärmebildkamera FirePRO 300 von Seek Thermal ist handlich, robust und technisch innovativ.

Hohe Auflösung, größeres Display

Trotz der technischen Neuerungen ist die FirePRO 300 kompakt und kaum größer und schwerer als ein Smartphone. Sie lässt sich auch mit Handschuhen sicher und intuitiv bedienen. Der leistungsstarke thermische Sensor der Wärmebildkamera liefert hochauflösende Bilder mit 320 x 240 Punkten auf das 2,8 Zoll große Display. Die Kamera kann mit einer Öse aus Edelstahl an der Einsatzkleidung befestigt werden. Die FirePRO 300 ist ab Sommer exklusiv bei Dönges für EUR 999,- netto (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich und kann sowohl über den Onlineshop als auch im Fachhandel bezogen werden.

Technische Daten

Abmessungen (L/B/T)135 x 76 x 46 mm
Bildauflösung Sensor320 x 240 Pixel
Bildfrequenz> 25 Hz FastFrame
Gewichtnur 325 gr.
Displaygröße2,8″
SchutzartIP 67
Betriebsdauer6 h (nur thermischer Sensor/Wärmebild), 3,5 h mit eingeschalteter Taschenlampe
Ladezeitca. 1,5 h
Temperaturbereich-20° bis 550°C
Thermische Empfindlichkeit< 35 mK mit SV1
Betriebstemperatur ohne zeitliche Begrenzung-20° bis 85°C
Betriebstemperatur kurzzeitig150°C (5 Minuten), 260°C (1 Minute)
Taschenlampe300 Lumen LED

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert