Brand

Bayern: Drei Motorräder und ein Auto bei Garagenbrand in Engelsberg ein Raub der Flammen

ENGELSBERG (BAYERN): Am Donnerstag, dem 20. Juli 2023, wurden die Feuerwehren Engelsberg und Garching gegen 17:20 Uhr durch die Integrierte Leitstelle Traunstein mit dem Einsatzstichwort „B3 – Garagenbrand“ in den Ortsteil Offenham alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Löschmannschaften stand die Doppelgarage, in der noch einige Motorräder und ein Auto abgestellt waren, in Vollbrand.

Den Feuerwehrkräften ist es gelungen, einen Flammenübergriff auf das angrenzende Wohnhaus sowie einen Gartenschuppen zu verhindern. Ein Hausbewohner musste auf Grund von eingeatmeten Rauchgasen ins Krankenhaus gebracht werden. Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte sind bereits deutlich sichtbar die Flammen aus der Garage geschlagen.

„Wir kamen gerade noch rechtzeitig, um das Wohnhaus erfolgreich schützen zu können“ sagte Kommandant und Einsatzleiter Georg Wimmer der sofort nach dem Eintreffen einen umfangreichen Löschangriff aus den Wassertanks der Einsatzfahrzeuge sowie aus einem nahegelegenen Hydranten vornehmen lies. Durch den Rauch und die Hitze war der Einsatz von Atemschutzgeräteträgern unumgänglich. Sie wurden sowohl zur unmittelbaren Brandbekämpfung als auch zum Abschirmen des Wohnhauses eingesetzt. Insgesamt waren vier Atemschutztrupps mit den Löscharbeiten beschäftigt. Mehrere weitere Atemschutzgeräteträger waren in Bereitstellung.

Trotz des gezielten und schnellen Handelns der Einsatzkräfte konnten drei Motorräder und ein Pkw nicht mehr rechtzeitig gerettet werden. Sie wurden ein Raub der Flammen. Nach rund eineinhalb Stunden war das Feuerwehr gelöscht und die Brandstelle mittels Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester kontrolliert. Außerdem erfolgten Belüftungsmaßnahmen, um den Brandrauch aus dem Gebäude zu blasen. Ein Bewohner hatte beim Versuch, das Feuer zu löschen, Brandgase eingeatmet und musste durch die Sanitäter des Bayerischen Roten Kreuzes zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Was das Feuer ausgelöst hat, ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat dazu die Ermittlungen aufgenommen. Eine erste Schätzung der Schadenshöhe geht von rund 150.000 Euro aus. Die beiden Feuerwehren waren mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort. Seitens der Kreisbrandinspektion waren Kreisbrandmeister Alexander Heide und Kreisbrandinspektor Josef Egginger im Einsatz.

Kreisfeuerwehrverband Traunstein

SHOPPING-RABATT-CODES IN RAUHEN MENGEN | Fireworld.at/Gutscheine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert