Brand

Bayern: Feuer in Kfz-Werkstatt in Augsburg

AUGSBURG (BAYERN): Am Montag, den 23. Oktober 2023, wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Augsburg und der Freiwilligen Feuerwehr Oberhausen und Kriegshaber gegen 17:00 Uhr zu einem bestätigten Brand in einer Lagerhalle gerufen. Bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung sichtbar.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle drang dichter, schwarzer Brandrauch aus einer Kfz-Werkstatt. Laut Aussage des anwesenden Besitzers sind keine Personen mehr im Gebäude und es sei niemand verletzt. Jedoch seien in der Halle mehrere Pkw und auch ein Elektro-Fahrzeug abgestellt. Des Weiteren seien hier mehrere Behälter mit Kraftstoffen und anderen Betriebsstoffen gelagert bzw. wurden abgestellt.

Nach der schnellen, umfassenden Erkundung drang ein Trupp mit Atemschutz und dem ersten Löschrohr in die Werkstatt vor, um hier mit der Brandbekämpfung zu beginnen. Hierbei wurden sie durch parallel anlaufende Lüftungsmaßnahmen mit den fahrzeugeigenen Hochdrucklüftern unterstützt. Ein zweiter Trupp ging über die Haupteingangstüre des Komplexes zur Absuche und Brandbekämpfung vor. Ein Atemschutz –Sicherheitstrupp stand für eventuelle Notsituationen bereit. Nach lediglich ca. zehn Minuten konnte von den eingesetzten Löschtrupps „Feuer aus“ gemeldet werden.

Durch die enorme Verrauchung der Halle waren auch Neben und Lagerräume massiv vom Brandrauch beaufschlagt und mussten umfassen belüftet werden. Die Einsatzkräfte der Polizei unterstützten die Kräfte der Feuerwehr unter anderem mit dem Einsatz einer polizeilichen Drohne. Durch die massive Rauchentwicklung entstand ein enormer Gebäudeschaden durch Ruß. Drei PKW in der Werkstatt wurden durch Ruß ebenfalls stark beschädigt. Durch das schnelle, zielgerichtete Vorgehen der Atemschutztrupps konnte ein schneller Löscherfolg erzielt werden, und das Brandgeschehen blieb auf einen Lagerraum begrenzt. Die Kriminalpolizei Augsburg hat ihre Ermittlungen zur Brandursache bereits aufgenommen.

Einige Stunden nach dem Einsatz wurde wie gewöhnlich eine nochmalige Brandnachschau durchgeführt, um hierbei mögliche Glutnester zu entdecken. Hierbei waren keine weiteren Löschmaßnahmen nötig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert