
Stmk | Ktn: Faszination Eis → Feuerwehrtaucher unter der Eisschicht
STEIERMARK | KÄRNTEN: Faszination Eis → zu diesem Thema lud der Landes-Feuerwehrverband Steiermark die Feuerwehr-Einsatztaucher von 15. bis 17. Feburar 2024 zum 44. Taucherlager 1 an den Weissensee nach Kärnten ein. Auch die Kameraden aus dem Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg nahmen bei der Aus- und Weiterbildung „Eistauchen“ teil.
Nach der Anreise und Anmeldung wurde das Lager bezogen. Darauf folgten die Eröffnung und Begrüßung sowie Besprechung des Lagerablaufs. Laut Dienstplan stand am ersten Tag die Theorie „Die Tauchstelle und Aufbau der Tauchstelle“ aber auch der „Aufbau der Logistik“ sowie das „Tauchen unter Eis“ und „Medizinische Aspekte des Eistauchens“ am Programm.

Am zweiten Tag wurde die Knotenkunde wieder aufgefrischt. Diesmal mussten die Knoten am Land mit den „dicken“ Handschuhen beübt werden, damit das unter Wasser auch einwandfrei funktioniert. Danach wurde bereits der „Gewöhnungs- (Check-)tauchgang“ durchgeführt. Bei diesem Tauchgang wurde die Ausrüstung und die Zusatzausrüstung für das Tauchen unter Eis, das Tarieren und diverse weitere Übungen, wie zum Beispiel Leinenführung- und Leinenzeichen, aber auch die Unterwasserzeichensprache (UW) beübt.

Vor den weiteren Tauchgängen fand immer ein Briefing statt. Dabei wurden die Teilnehmer von den Lehrtauchern des LFV auf die nächsten Tauchgänge vorbereitet, damit die Übungsaufgaben wie geplant abgearbeitet werden konnten.

Der zweite Tauchgang war das Gewöhnen an die Vollgesichtsmaske. Beim dritten und vierten Tauchgang wurden diverse Übungen mit der Vollmaske vorgenommen. Davor wurden diese von den Lehrtauchern durchbesprochen. Am Programm stand im Vordergrund der „Vereiser“ und dadurch der Wechsel von der Vollmaske auf die Halbmaske.

Alle Tauchgänge wurden immer, wie beim Eistauchen vorgesehen, mit einer Sicherungs- Signalleine, Rettungsleine und Buddy-Leine durchgeführt! Nachdem die Geräte und das Equipment versorgt waren, wurde zur Schlusskundgebung gerufen. Dabei durfte der Landessonderbeauftragte für den Wasserdienst Stefan Pintz die Bürgermeisterin von Weissensee Karoline Turnschek begrüßen. Nach den Grußworten folgte die Heimreise in die Steiermark.

Ein großes Dankeschön an Stefan Pintz, dem Team der Feuerwehr – und Zivilschutzschule Lebring und an die gesamten Lehrtaucher für die Organisation und Durchführung dieser Aus- und Weiterbildung in Kärnten.