Übungen

Stmk: Stabsrahmenübung der KHD-Bereitschaft 47 in Workshop-Form in Pöllau

HARTBERG | PÖLLAU Am Freitag, dem 23. Februar 2024, fand eine Stabsrahmenübung der KHD-Bereitschaft 47 des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg in den Räumlichkeiten des Rüsthauses Pöllau statt. Durchgeführt wurde diese Übung erstmals in Form eines Workshops, bei dem die Stabstellen fordernden Aufgaben bewerkstelligen mussten.

Nach der offiziellen Begrüßung der anwesenden Teilnehmer:innen durch KHD-Kommandant ABI Andreas Fuchs folgte eine Präsentation, in welcher der neue Alarmplan der KHD-Bereitschaft 47 vorgestellt wurde. Dahingehend wurden die Leistungsparameter, nach dem die Einsatzzüge zusammengestellt wurden, näher erläutert.

Neben Lösch, TLF- und technischen Zügen wurden nunmehr Waldbrandzüge in den Alarmierungsplan aufgenommen und ergänzt. Ein Logistik- und ein Versorgungszug sind ebenso Bestandteil des Alarmplanes wie der Kommandozug. Nachdem zahlreiche neue Mitglieder in den Stabsdienst aufgenommen wurden, erläuterte ABI Fuchs die Stabsstellen sowie deren grundlegenden Funktionen und Aufgaben im Zuge seiner Ausführungen.

Workshop der Stabstellen

Im Anschluss an die Präsentation des neuen Alarmplanes folgte der Workshop. Im Zuge des Workshops mussten die Stabsdiensten S1 bis S6 binnen kürzester Zeit, zu drei Schadenslagen (Waldbrand, Sturm und Hochwasser) die wesentlichsten und wichtigsten Aufgaben samt Tätigkeiten im Ernstfall ausarbeiten.

Besonderes Augenmerkt sollte dabei auf eventuell auftretende Lageänderungen gelegt werden. Nach einer 15-minütigen Vorbereitungszeit erfolgte sodann die Präsentation der Ergebnisse durch die einzelnen Stabsstellen. In anregenden Diskussionen auf hoher fachlicher Feuerwehrebene wurden sodann die Einsatzszenarien von den Teilnehmer:innen besprochen um für den Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.

Zum Abschluss des Stabsrahmenübung dankten ABI Andreas Fuchs und Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Thomas Gruber allen Anwesenden für ihre Teilnahme und ihr Engagement, um bestmöglich für bevorstehende Großschadensereignisse gerüstet zu sein.

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert