
D: 150 der 200 Feuerwehrleute in Nordenham traten wegen politischer Querelen zurück
NORDENHAM (DEUTSCHLAND): Die Stadt Nordenham hat derzeit keine einsatzfähige Feuerwehr. Nach einer Sondersitzung des Stadtrates am Mittwoch, 6. März 2024, ist die komplette Führung zurückgetreten – 150 der insgesamt 200 Feuerwehrleute folgten.
Die Feuerwehr in Nordenham ist derzeit stark beeinträchtigt, da sechs der sieben Ortswehren nicht einsatzbereit sind. Dies ist auf einen Streit innerhalb der Feuerwehr zurückzuführen, der dazu führte, dass die Feuerwehrführung geschlossen zurückgetreten ist. Ursprünglich wurde ein Mitglied wegen Verstößen gegen interne Dienstwege und Verbreitung von Unwahrheiten abgewählt. Obwohl die Abwahl scheiterte, trat die Feuerwehrführung dennoch zurück und erklärte sich vorübergehend als „dienstunfähig“.
Die Stadtbrandmeister sehen das Verhältnis zur Politik als nachhaltig gestört an, da die Feuerwehrleute sich während einer Ratssitzung unangemessen behandelt fühlten. Die Feuerwehrführung sowie weitere 150 Feuerwehrleute haben vorübergehend ihren Dienst eingestellt. Um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, hat der Kreisbrandmeister einen Notfallplan erstellt, der die Unterstützung benachbarter Wehren vorsieht. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und ob das Vertrauen zwischen Feuerwehr und Politik wiederhergestellt werden kann.
Diese Infos gehen einem ausführlichen Online-Bericht des NDR vom 8. März 2024 hervor.
