
Woher weiß man, dass ein Parkplatz sicher ist?
Auf Shopping- oder Sightseeingtour in einer unbekannten Stadt oder auf der Suche nach einem sicheren Parkplatz während der Arbeitszeit, stellt sich oft die Frage: Wohin mit dem Auto? Das perfekte Parkhaus oder der Parkplatz muss sicher und zentral sein und den Geldbeutel nicht zu sehr belasten. Letzteres gilt vor allem für Berufstätige, die ihr Auto den ganzen Tag abstellen.
Was sind die Eckpunkte, die eine sichere Parkgelegenheit ausmachen? Wir haben einige interessante Aspekte zusammengestellt, die beim nächsten Städtetrip zu beachten sind.
Gutes Parken muss nicht teuer sein
In den Innenstädten oder in der Nähe von Flughäfen gibt es meist mehr als nur einen Anbieter, der für ein sicheres Parken sorgt. Oft befinden sich die nicht so teuren Optionen etwas weniger zentral, was sich jedoch nicht negativ auf das Angebot auswirken muss. So ist günstig parken flughafen wien mit einem zusätzlichen 3-minütigen Shuttleservice verbunden, der die Exklusivität des Parkhauses hervorhebt.
Gerade, wenn Autos wie am Flughafen für eine längere Zeit geparkt werden, macht sich ein Unterschied von wenigen Euro im Gesamtbetrag stark bemerkbar. Ähnliches gilt für private Parkhäuser und Parkplätze in Stadtzentren. Etwas dezentral zu parken kann den Geldbeutel schonen und wir bekommen obendrauf einen umfangreichen Service. Denn die Anbieter, die etwas außerhalb angesiedelt sind, müssen gegenüber den strategisch besser gelegenen Parkgelegenheiten mehr als nur einen Vorteil erbringen.
Wer parkt gern länger? An einem Flughafen sind es vor allem Geschäftsreisende und Urlauber, die einen Parkplatz länger beanspruchen. Stimmt der Preis, stellen wir gern unser Auto für den 14-tägigen Urlaub in Flughafennähe ab. In Stadtzentren nutzen vor allem Arbeitende die Parkangebote für einen ganzen Tag.

Sicherheitsstandards in einem Parkhaus
Offene Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgarage müssen alle bestimmte Sicherheitsregeln erfüllen, um zum einen die Fahrzeuge selbst zu schützen und zum anderen die Menschen, die sich neben den Autos von A nach B bewegen. Parkhäuser sind für Kriminelle ein einladender Ort, wenn die Sicherheitsmaßnahmen nicht aktiv sind.
Diebstahl, Brandfälle und auch Vandalismus sind typische Gefahren, mit denen auf einem Parkgelände gerechnet wird. Hinzu bieten die Menschen, die gerade ein Auto abgestellt haben, vom Einkauf mit vielen Taschen zurückkommen oder auf dem Flughafen-Parkplatz mit großem Gepäck unterwegs sind, ein attraktives Ziel.
Deshalb sind die folgenden Punkte wichtig:
- Videoüberwachung
Damit kann verdächtiges Verhalten, Notsituationen oder Unfälle schneller entdeckt und dokumentiert werden. Kameras schrecken gleichzeitig ab und geben Nutzern ein sicheres Gefühl.
- Gefahrenprävention
Gefahren können schon im Voraus minimiert werden. Gut ausgeleuchtete Bereiche, klare Kennzeichnungen und Notruftelefone in sinnvollen Abständen eliminieren bestimmte Gefahrenquellen.
- Notfallmaßnahmen
Unfälle können auch bei der besten Beschilderung passieren. Ein exzellentes Parkhaus zeichnet sich durch ein verlässliches Notfallsystem aus mit Notrufsystemen und Notausgängen. Außerdem muss das Personal bestens geschult sein, um erste Hilfe bei medizinischen Notfällen leisten zu können und generell kompetent in Gefahrensituationen zu reagieren.

Moderne Technik hilft beim sicheren Parken
Mit modernster Technik kann ein noch sicheres Parken erreicht werden. So sind Kennzeichenerkennungssysteme denkbar, genauso wie eine Zugangskontrolle für Nutzer. Einige dieser Systeme werden über Apps gesteuert, es ist aber auch der Zugang nur mit Parkkarte oder einem Zugangscode, der auf dem Parkschein notiert ist, möglich. Der Zutritt für Unbefugte erschwert sich. Gerade Familien und Frauen fühlen sich mit diesen Maßnahmen wesentlich sicherer und greifen eher auf die Option Tiefgarage und Parkhaus zu.
Gegen Staus innerhalb der Parksysteme werden Sensoren und Radar eingesetzt, die freie Parkflächen identifizieren. Diese werden bereits bei der Einfahrt angezeigt und Kunden werden zu den Freiplätzen geleitet. Trotzdem sollten die Parkflächen übersichtlich gestaltet sein mit wenigen dunklen und verwinkelten Ecken.
Fazit
In Innenstädten und auch in der nahen Umgebung von Flughäfen gibt es meist verschiedene Optionen, das eigene Auto zu parken. Mit den Tipps, die wir in unserem Artikel genannt haben, ist es leicht, ein sicheres und seriöses Parkhaus oder eine Tiefgarage zu finden. In der Regel besitzen alle Anbieter Websites, welche den Umfang der Dienstleistungen und Sicherheitsmaßnahmen erläutern. Wir empfehlen, sich die Zeit zu nehmen und sich diese etwas genauer anzusehen.
