
Nö: „Alarm“ in den österreichischen Kinos → die FF Wr. Neustadt in anderem Blickwinkel
WIENER NEUSTADT (NÖ): Am 5. April 2025 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband, dem Filmverleih filmdelights und der Regisseurin Judith Zdesar mit Unterstützung des Cineplexx Wiener Neustadt eine fulminante Premiere des Films „ALARM“.
„Beklemmend und augenöffnend“, „pur und ehrlich“, „ein Blick auf die Feuerwehr, wie man ihn so nie bekommt“: Nur drei Zitate aus der Zivilbevölkerung, die den Film ALARM, welcher an seinem Startwochenende direkt in die Top15 der Kino-Charts gespült wurde, gesehen haben. „Viele haben uns geschrieben, dass sie tatsächlich keine Ahnung hatten, was es heißt, bei der Feuerwehr zu sein. Es freut uns ganz besonders, dass der Film kein Actionmovie oder ein verklärtes Heldenepos geworden ist. Judith Zdesar hat es geschafft, sich in die Feuerwehr einzuleben und mit ihrer Kamera jene 90% der Feuerwehrarbeit vollkommen ohne Voyeurismus einzufangen, die der Öffentlichkeit sonst verborgen bleibt“, freut sich auch Wiener Neustadts Branddirektor Christian Pfeiffer über den Film und die Resonanz aus der Bevölkerung, aber auch aus den Feuerwehrfachkreisen. „Wir werden meist nur bei Einsätzen oder wenn etwas nicht ganz so toll gelaufen ist in der Öffentlichkeit wahrgenommen.
Was es aber mit den Feuerwehrmitgliedern macht, täglich in Alarmbereitschaft zu sein, zu Einsätzen auszurücken, die nicht immer gut und lustig ausgehen, sieht man selten bis gar nicht. Es freut mich, dass wir mit dem Werk von Judith Zdesar ein Dokument über das wahre Leben bei der Feuerwehr erhalten“, zeigte sich auch Feuerwehrpräsident Robert Mayer vom Österreichischen Bundesfeuerwehrverband zufrieden mit dem Ergebnis. „Dieser Film zeigt die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr aus einem anderen Blickwinkel und sollte ein Pflichtfilm für unsere Gesellschaft werden. Die Belastungen, die die Ehrenamtlichen auf sich nehmen, um andere zu retten, und das auch unter Einsatz ihres Lebens, ist vielen so nicht bewusst. Sie erhalten keinen Cent für ihre Arbeit und dieses Werk zeigt auf, wieviel die Kameradinnen und Kameraden in Wahrheit verdienen: Nämlich zumindest unseren Respekt und unser Verständnis dafür, dass sie ihre Freizeit für unsere Sicherheit der Allgemeinheit spenden“, findet auch Wiener Neustadts Feuerwehrstadtrat Franz Piribauer.

Für ihre gefühlvolle Darstellung des österreichischen Feuerwehrwesens und für die Schaffung eines Films, der die Bewusstseinsbildung für die ehrenamtliche Arbeit schärft und unterstützt, wurde Judith Zdesar am 5. April 2025 im Rahmen der „Heimat“-Premiere im Cineplexx Wiener Neustadt mit der Florianiplakette in Bronze des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Feuerwehrpräsident Robert Mayer, Feuerwehrvizepräsident und Wiens Branddirektor Mario Rauch sowie das Kommando der Feuerwehr Wiener Neustadt unter der Leitung von Christian Pfeiffer überreichten diese hohe Auszeichnung auf der Bühne vor über 300 Premierengästen. Außerdem erhielt Judith Zdesar eine „Chiefs-Coin“, ein sehr persönliches Zeichen der Wertschätzung durch den Präsidenten der österreichischen Feuerwehren. „Diese Auszeichnungen sollen Symbole für unsere Dankbarkeit sein, dass sich jemand, der mit der Feuerwehr bislang keinerlei Berührungspunkte hatte, so für das Bild der Feuerwehr in der Öffentlichkeit einsetzt“, so Feuerwehrpräsident Mayer.
Die Premiere war ein voller Erfolg: über 300 Gäste und zahlende Cineasten füllten den Saal 1 im Cineplexx Wiener Neustadt. Parallel lief in einem weiteren Saal eine Vorstellung mit nochmals über 100 verkauften Karten. „Eine Dokumentation aus Österreich die so durchstartet, habe ich so noch nicht erlebt“, so eine Kinoangestellte.
Der Film läuft in den heimischen Kinos noch so lange, wie der Besucherstrom anhält. „Es wäre uns aus der Sicht des Wertes für das österreichische Feuerwehrwesen und die Förderung des Bewusstseins über unsere Tätigkeiten eine Freude, wenn die Besucherinnen und Besucher vor allem auch aus der Zivilbevölkerung dieses Angebot nutzen würden. Mit diesem Film sieht man, dass unsere Bereitschaft zu helfen, nie aufhört“, so Feuerwehrkommandant Christian Pfeiffer.
Eine Liste mit Kinos, wo der Film abseits der Cineplexx Kinos in Österreich läuft, findet man unter fire.cc/film-alarm.
Siehe dazu auch: Alarm → Eine Dokumentation über österreichische Feuerwehren → ab 4. April 2025 in ausgewählten Kinos