Mix

Neues Buch: Pumpen in der Feuerwehr (Kohlhammer)

Feuerwehren setzen Pumpen in verschiedensten Ausführungen bei der Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung ein. Das Fachbuch „Pumpen in der Feuerwehr“ liefert laut Angaben des Verlages einen aktuellen Überblick über die bei der Feuerwehr eingesetzten Pumpen, ihre Ausführungen, Bedienelemente und Zusatzausstattungen.

Zusätzlich werden maßgebende Normen, deren Kenntnis Grundlage für die Beschaffung und Anwendung sind, erläutert. Die Leserinnen und Leser erhalten einen Einblick in die physikalischen Größen und Kräfte wie bspw. Druck und Wirkungsgrad, die bei der Bedienung der Pumpe eine maßgebliche Rolle spielen. Ergänzt wird der Titel durch hilfreiche Tipps für die Beschaffung.

Der Autor Dipl.-Ing. Christian Schwarze war bis Januar 2024 Leiter der Abteilung Technik der Feuerwehr Stuttgart und bis 2022 Vorsitzender des Fachausschuss Technik der deutschen Feuerwehren (DFV/AGBF). Er war Jahrzehnte aktiv in der nationalen und europäischen Normung von Feuerwehrfahrzeugen und -pumpen, u. a. als Obmann des Normungsausschusses für Feuerlöschpumpen. Das Fachbuch „Pumpen in der Feuerwehr“ fasst die Roten Hefte 44a und 44b überarbeitet zusammen, ersetzt diese und ergänzt die Inhalte um wesentliche Neuerungen in der Pumpentechnik.

Pumpen in der Feuerwehr
ISBN: 978-3-17-042972-7
32,– €, 216 Seiten
1. Auflage 2025

Leseprobe und weitere Informationen unter: Pumpen in der Feuerwehr (kohlhammer.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert