
Wie du ein professionelles YouTube-Video erstellen kannst – einfach von zu Hause aus
Videos sind eine der beliebtesten Arten von Medieninhalten. Sie sind bunt und unterhaltsam. Videos kann man entspannt schauen. In Videos kann man alle anderen Arten von Medieninhalten wie Musik, Bilder oder Texte kombinieren, und deswegen sind Videos ein sehr gutes Mittel, um Botschaften und Informationen jeglicher Art zu verbreiten. Der Medienkonsum von heute wird sehr stark von Videos geprägt.
Die Erstellung und Verbreitung von Videos ist in den letzten Jahren unglaublich einfach geworden. Für den Videodreh braucht man nur eine kleine Kamera oder ein gutes Handy, und dank der Plattformen wie Youtube können Videos sehr schnell ihr Publikum finden. Jedoch ist die Erstellung von einem spannenden YouTube-Video bei weitem nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint.
Sorgfältige Planung: Idee, Zielgruppe und Drehbuch
Alles beginnt mit einer Idee und einer sorgfältigen Planung. Ihr YouTube-Video muss einem bestimmten Zweck dienen, eine Botschaft vermitteln, und den potentiellen Zuschauern interessant sein. Es ist sehr wichtig, die Idee des Videoproduzenten mit den Interessen des Publikums zusammenzubringen. So kann man den Inhalt besser planen und die Botschaft klarer formulieren.

Um den Interessen der Zuschauer besser entgegenzukommen, muss man zuerst überlegen, für wen das Video potenziell interessant und nützlich sein kann. An dieser Stelle bedürfen die Videoproduzenten ein sehr starkes Einfühlungsvermögen. Um die eigene Zielgruppe richtig zu verstehen, muss man ihre Interessen und Bedürfnisse gut kennen. Nur so kann man den Zuschauern etwas Interessantes erzählen, ohne sie mit den langweiligen Banalitäten zu belasten. Wenn das allgemeine Konzept des Videos steht, ist es soweit, das Drehbuch zu verfassen. Das Drehbuch oder Skript ist eine genaue Beschreibung vom Video. Das Drehbuch enthält detaillierte Angaben zu dem, was man im Video sagt, wie das Bild aussieht und welche Pläne beim Videodreh benutzt werden. Ein Drehbuch schafft den Überblick der gesamten Struktur des Videos.
Technisches Setup: Kamera, Beleuchtung und Ton zu Hause
Für den Videodreh braucht man eine gute technische Ausrüstung. Die notwendigen Geräte sind einfach zu finden, und sie müssen nciht wahnsinnig teuer sein. Jedoch darf man die Qualität der Geräte nie vernachlässigen und das technische Setup gut im Voraus planen. Für Erstellung von einem guten YouTube-Video sind drei dinge unverzichtbar:
- Kamera: Heutzutage muss man keine große und schwere Kamera haben, um gute Videoaufnahmen zu machen. Selbst die professionellen Kameras sind relativ klein, und so kann man in jedem Elektronikgeschäft finden. Auch viele moderne Smartphones verfügen über eine Kamera, mit der man hochwertige Aufnahmen machen kann. Zusätzlich zur Kamera kann ein Programm für Bildschirmaufnahmen nützlich sein. Für manche Videos kann es sinnvoll sein, die Aufnahmen von der Kamera mit den Aufnahmen von einem online Treffen oder Gespräch zu kombinieren.

- Beleuchtung. Selbst die beste Kamera kann gute Aufnahmen nur bei der entsprechenden Beleuchtung machen. Am besten funktionieren die meisten Kameras draußen bei Sonnenlicht. Sollte man sein Video zu Hause drehen, wird eine gute Beleuchtung notwendig. Beleuchtung hilft, die Bildqualität zu verbessern, und sie kann man auf eine kreative Art und Weise gestalten, um das Video noch schöner und spannender zu machen.
- Ton. Auch wenn die meisten Kameras über ein eingebautes Mikrofon verfügen, ist die Qualität von diesen Tonaufnahmen meistens ziemlich gering. Das ist besonders auffällig, wenn man mit dem Video auch das Gespräch aufnimmt. Ein Gespräch muss man immer mit einem separaten Mikrofon aufnehmen und den Ton später dem Video hinzufügen. Oft ist es sinnvoll, auf ein Mikrofon mit dem sogenannten Popschutz zu setzen. So kann man die Geräusche von außen besser reduzieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines YouTube-Videos
Um ein YouTube-Video zu erstellen, reicht es meistens dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung zu folgen:
- Planung: Am Anfang erstellt man das Skript von Video und befasst sich mit der umfassenden Planung. Neben dem Skript ist es auch wichtig, den Drehort zu finden und die notwendigen Geräte zu besorgen. Die Planung kann oft länger dauern als die Dreharbeiten selbst.
- Videodreh: Für die Aufnahme der Videos müssen alle Geräte bereit sein. Die Beleuchtung muss gestaltet werden. Außerdem muss darauf aufpassen, dass die Mikrofone gut funktionieren. Schließlich muss die Kamera mit der maximalen Auflösung aufnehmen. Die Video- und Tonaufnahmen müssen die möglichst gute Qualität haben, damit man diese später bearbeiten kann.
- Videoschnitt: Die Video- und Tonaufnahmen sind nur die Rohmaterialien für dein Video. Nach dem Videodreh muss man diese schneiden und in ein fertiges Video zusammensetzen. Dafür braucht man entsprechende Software. Die Auswahl von Programmen, mit denen man Videoaufnahmen bearbeiten kann, ist heutzutage sehr groß. Für jene, die ein Video für YouTube erstellen möchten, kommen meistens die nicht professionellen Produkte infrage. Eine gute Option wäre dafür der Video Editor von Movavi, mit dem selbst die Anfänger ihre Videos problemlos bearbeiten können. Alternativ kann man den Video Editor von Lightworks ausprobieren, der auch sehr einfach im Umgang und benutzerfreundlich ist.
- Kreative Gestaltung: Die schon erwähnten und viele andere Programme für Videobearbeitung lassen die Videos nicht nur schneiden und zusammensetzen, sondern auch sehr kreativ gestalten. Den Videos kann man Untertitel und verschiedene visuelle Effekte hinzufügen. Auf einer separaten Leiste kann man den Ton bearbeiten und bei Bedarf das Video mit der Musik hinterlegen. Bei der geschickten Arbeit mit Effekten und Musik kann man sein Video viel interessanter und unterhaltsamer machen.
- Hochladen: Wenn das Video fertig ist, kann man es auf YouTube hochladen. Damit die Zuschauer das Video auf YouTube finden, muss man überlegen, wie das Video die Aufmerksamkeit erregen kann. Dem Video muss man einen Titel geben, der die Inhalt des Videos kurz und deutlich formuliert, und den Menschen nach dem ersten Blick den Inhalt des Videos auf den Punkt bringt. Es lohnt sich auch in der Beschreibung die Stichwörter einzutragen, mit denen man das Video leichter finden kann. Es lohnt sich auch grundsätzlicher, sich mit den SEO-Strategien auf YouTube auseinanderzusetzen.

Häufige Fehler bei der Erstellung von YouTube-Videos
Schließlich ist es sehr wichtig, sich der möglichen Fehler bei der Erstellung von YouTube-Videos bewusst zu bleiben, um diese zu vermeiden.
- Intro muss nicht viel zu lange dauern. Es muss so schnell wie möglich zum eigentlichen Thema kommen.
- Mangelhafter Schnitt. Die Fehler im Videoschnitt sind sehr auffällig und können selbst ein sehr gutes Video verderben.
- Fehlende oder übertriebene Thumbnails. Thumbnails auf YouTube helfen, das Video auffälliger zu machen. Dieses Instrument muss man nützen, jedoch sollen die Thumbnails nicht abstoßend überladen wirken.