Medien / Fotografen

Feuerwehrschule und Landes-Feuerwehrkommando Burgenland bekommen neue Zentrale

EISENSTADT (BGLD): Nach mehr als fünf Jahrzehnten ist es so weit: Die Zentrale der burgenländischen Feuerwehr – bestehend aus der Feuerwehrschule und dem Landesfeuerwehrkommando – wird komplett neu gebaut. Ein großes Infrastrukturprojekt, das nicht nur dringend nötig, sondern auch richtungsweisend für das gesamte Feuerwehrwesen im Land ist. Darüber berichtet ORF Burgenland mit 19. Juni 2025.

Ein Gebäude am Limit

Die jetzigen Gebäude stammen aus dem Jahr 1968 – und das merkt man an allen Ecken und Enden. Die Dächer sind undicht, es kommt zu Wasserschäden, der Parkplatz bröckelt, die Heizungs- und Kühlsysteme sind völlig überholt. Im Winter herrschen teils nur 8 bis 10 Grad, im Sommer klettern die Temperaturen auf über 35 Grad. „Man kann hier einfach nicht mehr wirtschaftlich reparieren“, bringt es Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf auf den Punkt.

So soll der Neubau aussehen

Geplant ist ein kompletter Abriss des bisherigen Hauptgebäudes. Auf demselben Grundstück entsteht ein moderner Neubau – zusätzlich ist ein zweiter Trakt auf der gegenüberliegenden Straßenseite vorgesehen. Drei Machbarkeitsstudien wurden bereits durchgeführt, der Plan steht. Schon im Sommer 2025 wird ein Planungsbüro beauftragt, Ende des Jahres soll das konkrete Baukonzept stehen. Der Baubeginn ist für 2027 angesetzt, mit der Fertigstellung rechnet man Ende 2029.

30 Millionen Euro für die Zukunft

Das Land investiert rund 30 Millionen Euro in die neue Infrastruktur. Entstehen soll eine moderne Ausbildungs- und Verwaltungszentrale: mit zeitgemäßen Schulungsräumen, effizienter Gebäudetechnik und ausreichend Platz für den Lehrbetrieb – klimatisiert, barrierefrei und zukunftssicher.

Ausbildung läuft weiter

Trotz der Baustelle soll der Lehrgangsbetrieb möglichst wenig unterbrochen werden. Teile der Bestandsgebäude bleiben vorerst erhalten, der Unterricht wird angepasst, aber fortgeführt. „Niemand muss auf seine Ausbildung verzichten“, so der klare Anspruch der Verantwortlichen.

Ein Projekt mit Strahlkraft

Mit dem Neubau der Feuerwehrschule und des Landesfeuerwehrkommandos geht das Burgenland einen mutigen Schritt – und setzt ein starkes Zeichen für Ausbildung, Einsatzbereitschaft und moderne Infrastruktur im Feuerwehrwesen.

Bericht ORF Burgenland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert