Lokal

D: Ein Blick hinter die Kulissen einer Großveranstaltung

ÜBERSEE (D): Rund 4.500 Menschen waren zum Bezirksmusikfest nach Übersee gekommen, um gemeinsam einen schönen und festlichen Tag zu verbringen. Etwa 50 Musikkapellen marschierten an diesem Tag durch den Ort und boten den unzähligen Zuschauern viele musikalische „Genuss Momente“. Damit derartige Großveranstaltungen reibungslos über die Bühne gehen, bedarf es neben einer gründlichen Vorbereitung zahlreicher helfender Hände, die für einen sicheren Ablauf sorgen. Rund 50 Einsatzkräfte aus drei Feuerwehren waren aus diesem Grund allein am Festsonntag im Einsatz. Die Feuerwehrleute aus Übersee sind außerdem an allen Veranstaltungstagen im Einsatz, um im Festzelt für Sicherheit zu sorgen.

„Dieses Fest in unserer Gemeinde war schon etwas ganz besonderes“ resümiert Einsatzleiter Lucas Geppert das 55. Bezirksmusikfest in Übersee und betont, „trotz einer etwa siebstündigen Einsatzdauer mit etwa 50 ehrenamtlichen Helfern war es am Ende ein richtig schöner Tag und ein gelungenes Fest“. Bereits in den frühen Morgenstunden kamen die Helfer zusammen, um die letzten Absprachen für den Ablauf und die Aufgaben zu treffen sowie die Vorbereitungen für den Einsatz durchzuführen.

Neben 30 Floriansjüngern aus Übersee unterstützen jeweils weitere neunköpfige Fahrzeugbesatzungen aus Ruhpolding und Reit im Winkl die Einsatzkräfte vor Ort. Das Hauptaugenmerk der Feuerwehr lag in der Verkehrsabsicherung sowie dem Schutz des Festzuges, der durch den Ort führte. Rund 4.500 Musiker aus etwa 50 Kappellen und Zuschauer waren am Festsonntag in Übersee auf den Beinen, um gemeinsam das diesjährige Bezirksmusikfest zu feiern.

Die Feuerwehr betreute dabei insgesamt 14 unterschiedliche Absperrposten und zeigte sich mit einem Einsatzfahrzeug an der Spitze sowie am Ende des Festzuges für die Absicherung der Musikkapellen auf den Verkehrsflächen verantwortlich. Dazu wurde eigens eine Einsatzleitung von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Feuerwehrhaus Übersee eingerichtet, bei der die Fäden rund um dieses Großereignis zusammengelaufen sind.

„Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst hat einwandfrei funktioniert“, freut sich Lucas Geppert und ergänzt, „dadurch konnte ein störungsfreier und reibungsloser Festverlauf gewährleistet werden“. Eine Fahrzeugbesatzung der Feuerwehr Übersee war eigens dafür abgestellt, den sogenannten Grundschutz für die Gemeinde sicherzustellen. Damit wurde gewährleistet, dass im Falle weiterer Einsätze eine schnelle Hilfe durch die Feuerwehr möglich war. „Die Löschfahrzeugbesatzung musste jedoch glücklicherweise nicht ausrücken“, informiert der Einsatzleiter.

Neben der kommunalen Aufgabe der Verkehrsabsicherung hat sich auch eine Abordnung des Feuerwehrvereins Übersee an den Feierlichkeiten beteiligt. Sichtlich dankbar zeigte sich am Ende der stellvertretende Kommandant gegenüber allen ehrenamtlichen Feuerwehrhelfern, „es ist nicht selbstverständlich, dass man sich den ganzen Sonntag Zeit nimmt, um anderen ein schönes Fest zu ermöglichen. Daher danke ich allen Helfern insbesondere denjenigen aus Ruhpolding und Reit im Winkl für die großartige Unterstützung“.

Neben der Großveranstaltung, dem 55. Bezirksmusikfest des Musikbunds für Ober- und Niederbayern, Bezirk Chiem- und Rupertigau, waren die Helfer der Feuerwehr Übersee bei allen Veranstaltungen vor Ort. Zwischen 3. Juli und 14. Juli wurde im Festzelt ein abwechslungsreiches Programm geboten. Mit jeweils zwei Einsatzkräften kümmerten sich die Floriansjünger um Brandschutzbelange sowie um die erweiterte Erste Hilfe. Darüber hinaus wurde dem gastgebenden Musikverein seitens der Feuerwehr ein Sicherheitseinsatzleiter des an die Hand gegeben. Dieser wurde insbesondere zur beratend und koordinativ tätig. „Natürlich sind auch unsere Vereinsmitglieder bei den Auf- und Abbauarbeiten im Einsatz“, betont Lucas Geppert abschließend und zieht gleichzeitig ein sehr positives Fazit über die zurückliegenden „Einsatztage“ in der Chiemseegemeinde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert