
Nö: Behamberger Diakon und Feuerwehrzillen-Ass Franz Wimmer mit besonderem Geschenk verabschiedet
BEHAMBERG (NÖ): Besonders herzlich war die Würdigung des Behamberger Diakon Franz Wimmer beim 46. Bezirksfeuerwehrwasserdienstleistungsbewerb in Thürnbach/Au auf der Donau. Der langjährige „Zillenfahrer-Veteran“ – als Wettkämpfer, Bewerter und Ausbildner – kann auf Bezirksebene altersbedingt – mit 65 ist Schluss – nicht mehr antreten.
Zum „Abschied“ wurde dem beliebten Diakon eine Floriani-Stola geschenkt, die bei den Bezirksfeuerwehrwasserdienstleistungsbewerben vor Ort von Bezirksfeuerwehrkurat Pater Georg Haumer gesegnet wurde. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber erinnerte an die vielen Leitungen Wimmers, der auch bereits viele Kinder von Feuerwehrpärchen taufte oder Feuerwehrpaare traute. Bei der Siegerehrung bekam der Behamberger die Stola (liturgische Kleidung) mit dem Symbol des Feuerwehrwasserdienstes und des heiligen Florian. Wimmer war von dieser überraschenden Aktion sichtlich gerührt – der frühere Behamberger Feuerwehrkommandant bekam die Stola auf Initiative seiner langjährigen Wasserdienst-Gefährten.
Wimmer erreichte nochmals Platz 4 im Einzelbewerb mit Alterspunkten! Auch mit seinem Enkerl Marco, ebenfalls, ein begeisterter Zillenfahrer erreichte er ein gutes Ergebnis für die FF Behamberg. Auf Landesebene in einigen Wochen wird er hoffentlich nochmals sein Bestes geben.

Wichtigste Kategorien an Erla und Preinsbach
Die Feuerwehr Erla holte sich die Mannschaftswertung vor Zeillern und Stefanshart. Das Bezirksfeuerwehrkommando erinnert daran, dass seit 2009 der Sieg jedes Mal an Erla ging. In mehreren der wichtigsten Klassen waren Vertreter der FF Erla ganz vorne. Die Zillenbesatzung Stefan Schweighofer und Karlheinz Etlinger gewann für die FF Preinsbach die begehrte Kategorie Bronze ohne Alterspunkte (Zweier-Besatzung). Erla (Jakob Frank und Philipp Fürst) gewann in der Kategorie Silber ohne Alterspunkte (Zweier-Besatzung). Schnellster Zillenfahrer im Einer-Bewerb wurde Jakob Frank von der FF Erla.
Bedeutung der Zillen
Zur Erinnerung: Zillen sind bei Hochwassereinsätzen oft die ersten und einzig möglichen Einsatzfahrzeuge, um Mensch und Tier zu retten! In der austragenden Donau-Gemeinde Strengberg-Thürnbach/Au weiß man das natürlich nur zu gut.