Medien / FotografenTop-Beiträge

Nö: Herausfordernde Bergung eines Lastwagens mit sechs Seilwinden in Zwettl

ZWETTL (NÖ): Zu Mittag des 5. August 2025 wurde die FF Zwettl-Stadt gemeinsam mit der FF Gschwendt zu einer herausfordernden Lkw-Bergung alarmiert. Ein Müllfahrzeug war beim Zurückschieben von einer engen Straße abgekommen und im Bankett versunken.

Aufgrund der gefährlichen Schräglage bestand akute Umsturzgefahr. Zu Beginn wurde das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen und Umstürzen gesichert. Dazu wurden zwei Seilwinden von Last 2 Zwettl (Unimog) und eines Traktors angeschlagen.

So konnte der LKW zunächst stabilisiert werden, sodass der Fahrer das Fahrzeug unverletzt verlassen konnte. Anschließend konnte mit der Bergung des Müllwagens begonnen werden. Mit insgesamt vier Seilwinden von Traktoren wurde der Lastkraftwagen vor dem seitlichen Umstürzen gesichert. Mit zwei weiteren Seilwinden von HLF 4 und Last 2 Zwettl und Unterstützung des Lastwagens selbst, konnte das Fahrzeug behutsam aus dem Graben gezogen und wieder auf sicheren Untergrund gebracht werden.

Im Einsatz standen 8 Mitglieder der FF Zwettl-Stadt, unterstützt durch die Kameradinnen und Kameraden der FF Gschwendt. Der Einsatz dauerte rund 4 Stunden. Die Bilder zeigen eindrucksvoll, wie anspruchsvoll Einsätze in unwegsamem Gelände sein können – und wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und örtlichen Helfern ist

DOKU-Niederösterreich

Mehr auf brennpunkt.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert