
D: Brand in einer Hofeinfahrt in Bruchsal
BRUCHSAL (DEUTSCHLAND): Am Mittwochmittag, 6. August 2025, wurde um 12:18 Uhr die Heidelsheimer Feuerwehr zunächst zu einer brennenden Mülltonne in einer Hofeinfahrt in der Markgrafenstraße alarmiert. Bereits auf der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung fest.
Aufgrund weiterer Notrufe und der Lage vor Ort erhöhte der Einsatzleiter das Alarmstichwort. Daraufhin wurden zusätzlich die Abteilungen Helmsheim und Bruchsal sowie die Führungsgruppe Bruchsal alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die gesamte Hofeinfahrt, einschließlich eines hölzernen Hoftors, in Flammen. Dicker Rauch drang aus der Hofeinfahrt und aus dem Dachbereich des Gebäudes. Zunächst war unklar, ob sich noch Personen im Brandobjekt und angrenzenden Wohnhaus befanden. Der Brandrauch zog auch in das Nachbargebäude, aus dem sich bereits einige Bewohner in Sicherheit gebracht hatten.

Unter Atemschutz wurde sofort mit der Brandbekämpfung begonnen, während parallel beide Gebäude nach Personen durchsucht wurden. Im Brandobjekt konnte kein offenes Feuer im Inneren festgestellt werden, jedoch war der Dachbereich stark verraucht. Verbliebene Bewohner wurden ins Freie gebracht. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Hochdrucklüfter entraucht. In der Hofeinfahrt brannten neben der Mülltonne auch das Hoftor sowie eine größere Menge Unrat.
Der Brand konnte zügig unter Atemschutz gelöscht werden. Allerdings hatten sich das Mauerwerk und der Deckenbereich stark aufgeheizt. Für die Nachlöscharbeiten wurde der Unrat auseinandergezogen, Material von der Decke entfernt und Teile des Putzes abgetragen. Mithilfe einer Wärmebildkamera konnten letzte Glutnester aufgespürt und abgelöscht werden.

Vor Ort machte sich der stellvertretende Ordnungsamtsleiter Allen Baothavixay ein Bild der Lage und kümmerte sich um die Versorgung der Bewohner. Bürgermeister Andreas Glaser wurde telefonisch informiert. Da eine Stromhausanschlussleitung beschädigt wurde, schaltete der Notdienst des Energieversorgers die Zuleitung stromlos. Dadurch waren vorübergehend neun Häuser ohne Strom.
Insgesamt wurden drei Atemschutztrupps eingesetzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Rettungsdienst war unter Leitung von Alexander Schmitt mit einem Rettungshubschrauber und einem Rettungswagen vor Ort. Abschließend kontrollierte die Feuerwehr beide Gebäude mit einem Mehrfachmessgerät und gab sie anschließend wieder frei.

Die Brandursache ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Während der Löscharbeiten musste die Markgrafenstraße gesperrt und der Verkehr örtlich umgeleitet werden. Die Feuerwehr Bruchsal war unter der Leitung des stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Martin Schleicher mit rund 50 Einsatzkräften bis 15:16 Uhr im Einsatz.
+++ Rabattcodes für über 5.000 Marken | tägliche Highlights +++
→ FIREWORLD.AT/GUTSCHEINE +++