Lokal

Oö: Sicher arbeiten in luftiger Höhe: Multiplikatorenschulung zur Absturzsicherung im Bezirk Braunau

BRAUNAU (OÖ): Am Samstag, dem 2. August 2025, wurde eine ganztägige Multiplikatorenschulung zum Thema Absturzsicherung durchgeführt. Die Ausbildung wurde vom Höhenrettungsstützpunkt Braunau unter der Leitung von HBI d.F. Alexander Steinhögl organisiert und an der 18 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Braunau teilnahmen. Sie geben künftig als Multiplikator:innen ihr erlerntes Wissen und die Praxis an weitere Kamerad:innen weiter.

Insgesamt acht erfahrene Ausbilder:innen vermittelten theoretische Grundlagen und vor allem praxisnahe Inhalte zur Absturzsicherung – ein Thema, das im Feuerwehrdienst zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Eigenschutz hat oberste Priorität

Moderne Feuerwehreinsätze bringen eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich. Besonders das Arbeiten in großer Höhe oder Tiefe, wie etwa auf Dächern, Gerüsten oder in Hanglagen birgt erhebliche Risiken für die Einsatzkräfte. Extreme Wettersituationen, wie Stürme oder Starkregen, verschärfen diese Gefahr zusätzlich. „Der Eigenschutz hat oberste Priorität. Nur wer sich selbst ausreichend sichert, kann auch andere retten“, wurde zu Beginn der Ausbildung betont. Ziel der Schulung war es daher, die Teilnehmer:innen für sicheres Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen zu sensibilisieren und ihnen die notwendige Fachkompetenz für die Anwendung entsprechender Ausrüstung zu vermitteln.

Theorie – Praxis – Teamarbeit

Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgte ein intensiver Praxisteil. In mehreren Stationen wurden das sichere Anlegen der Ausrüstung, der Aufbau von Sicherungssystemen sowie typische Tätigkeiten in absturzgefährdeten Bereichen trainiert – stets mit Fokus auf realitätsnahe Anwendung und Teamarbeit.

Ausblick

Diese Schulung ist ein weiterer Schritt, um den Eigenschutz und die Einsatzsicherheit im Feuerwehrdienst weiter zu stärken – damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt!

Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert