
Stmk: Einsatzkräfte startklar für das MotoGP-Wochenende 2025 am Red Bull Ring
MURTAL (STEIERMARK): Von Freitag, 15. August 2025, bis Sonntag, 17. August 2025, findet am Red Bull Ring der Motorrad Grand Prix von Österreich statt. Die Polizei wird an allen Veranstaltungstagen mit verstärkten Kräften im Einsatz stehen.Das steirische Murtal darf nach dem Formel 1-Rennwochenende Ende Juni wieder Motorsportbegeisterte als Gäste empfangen.
Bereits ab Donnerstag, 14. August 2025, gibt es zahlreiche Programmpunkte am Gelände des Red Bull Rings.Führungs- und Einsatzstäbe eingerichtetDie Bezirkshauptmannschaft Murtal richtet auch heuer für das Großevent einen behördlichen Führungsstab ein. Die Leitung übernimmt, wie auch in den Vorjahren, Bezirkshauptfrau Nina Pölzl. Zusätzlich bereiten sich die Einsatzorganisationen mit eigenen Einsatzstäben auf die Veranstaltung vor.
Feiern, genießen und aufeinander achten
Die Vorfreude auf ein unvergessliches Rennwochenende teilen viele Fans gleichermaßen – umso wichtiger ist es, dass Sicherheit und ein respektvolles Miteinander im Vordergrund stehen. Am Veranstaltungsgelände sowie im gesamten Umfeld, einschließlich der Campingplätze, ist das Mitführen und Verwenden von pyrotechnischen Gegenständen nicht erlaubt. Auch in Bezug auf Lärm wird um gegenseitige Rücksichtnahme gebeten: Gerade in den Abend- und Nachtstunden sollten Campinggäste an die Erholung anderer Besucherinnen und Besucher sowie an die Bewohnerinnen und Bewohner in der Umgebung denken.
Polizeipräsenz am Gelände
Verdächtige Wahrnehmungen oder Anzeigen können auch am Veranstaltungsgelände jederzeit über den Notruf 133 bzw. 112 gemeldet werden. Am und um den Ring sind zahlreiche Polizistinnen und Polizisten sowie Spezialkräfte verschiedener Einheiten am Boden und aus der Luft im Einsatz. Im Bereich der Start-Ziel-Tribüne steht zudem eine eigene Polizeiinspektion (Expositur) zur Verfügung.

Anreisetipps
Rund um den Red Bull Ring ist erfahrungsgemäß insbesondere von Freitag bis Sonntag (15. bis 17. August 2025) mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Eine frühzeitige und gut geplante Anreise ist daher dringend zu empfehlen. Der Veranstalter sowie die zahlreichen Verkehrskräfte setzen ein umfassendes Verkehrskonzept um. Es wird ausdrücklich darum gebeten, den Anweisungen und Beschilderungen vor Ort Folge zu leisten – auch wenn der An- oder Abfahrtsweg zunächst länger erscheinen mag. Nur so kann eine möglichst reibungslose und sichere An- und Abreise gewährleistet werden.
Hinweise für Motorradfahrer
Es ist zu erwarten, dass viele Fans mit dem eigenen Motorrad zum Event anreisen werden. Angesichts der in diesem Jahr bereits zahlreichen, teils schweren Motorradunfälle gibt die Polizei folgende Sicherheitstipps:
- Geeignete Schutzausrüstung tragen (Helm, Schutzkleidung, Protektoren etc.)
- Sichtbarkeit durch Reflektoren an Kleidung erhöhen• Fahrgeschwindigkeit an Wetter, Straßenverhältnisse und Geschwindigkeitsbegrenzungen anpassen• Fahrsicherheitstrainings absolvieren (geringe Kosten, großer Nutzen)
- Defensiv und vorausschauend fahren• Technischen Zustand von Fahrzeug und Ausrüstung prüfen (Reifen, Bremsen, Beleuchtung)
- Nur ausgeruht und konzentriert fahren – kein Alkohol, regelmäßige Pausen einlegen, Ablenkungen vermeiden
