
Tirol: Neue Rollcontainer Strom, Hochwasser und Hygiene für die Feuerwehr Kitzbühel
KITZBÜHEL (TIROL): Das Logistikfahrzeug „LAST“ der Feuerwehr Kitzbühel ist speziell dafür ausgelegt, verschiedene Rollcontainer aufzunehmen. Diese Container lassen sich flexibel beladen und an die jeweiligen Einsatzanforderungen anpassen.
Nun wurde die bestehende Ausstattung im Sommer 2025 um drei neue Rollcontainer ergänzt, mit denen Einsätze noch effizienter bewältigt und eine sichere sowie kompatible Beladung gewährleistet werden kann. Die neuen Rollcontainer decken die Einsatzbereiche Stromversorgung, Einsatzhygiene und Hochwasser ab:
Rollcontainer „Strom“
Der Rollcontainer zum Thema Stromversorgung enthält ein 14-kVA-Aggregat sowie mehrere Stative mit leistungsstarken Arbeitsscheinwerfern. Zusätzlich sind mehrere Kabeltrommeln und zwei Heizstrahler untergebracht. Der Container ergänzt ideal das bestehende 80-kVA-Stromaggregat und ermöglicht eine flexible und mobile Stromversorgung bei Einsätzen.

Rollcontainer „Hochwasser“
Dieser Rollcontainer ist mit mehreren leistungsfähigen Tauchpumpen bestückt – unter anderem einer Chiemsee-Tauchpumpe sowie mehreren MAST-A-Pumpen.

Zum Lieferumfang gehören auch das entsprechende Zubehör, Kabeltrommeln, Schläuche und Wathosen. Damit ist der Container bestens für Unwettereinsätze und Überflutungen gerüstet.

Rollcontainer „Einsatzhygiene“
Zur Vermeidung der Verschleppung von Schadstoffen aus Brandeinsätzen oder Gefahrengutszenarien dient dieser Container der sauberen Trennung und Verpackung kontaminierter Einsatzbekleidung und Ausrüstung. Zusätzlich bietet er Wechselbekleidung, etwa T-Shirts, damit verschwitzte Unterwäsche nach dem Einsatz rasch abgelegt werden kann. So wird nicht nur die Hygiene, sondern auch der Eigenschutz der Einsatzkräfte verbessert.


Mit dieser Erweiterung verfügt die Feuerwehr Kitzbühel über eine moderne und praxisgerechte Ausstattung zur Bewältigung verschiedenster Einsatzlagen.
