
Oö: In Vollbrand stehendes Wohnmobil nahm trotz Radkeil plötzlich Fahrt auf
HOCHBURG-ACH (OÖ): Am Dienstag, den 19. August 2025 wurde die FF Hochburg um 17:11 Uhr gemeinsam mit der FF Ach zu einem „Brand Anhänger im Freien“ alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule sichtbar.
Aufgrund der sehr kurzen Anfahrt war unser RLF bereits nach wenigen Minuten am Brandort. Ein Wohnmobil stand in Vollbrand , direkt neben einem kleinen Holzstoß. Umgehend unternahm die Besatzung des RLF unter schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung.

Da das brennende Fahrzeug an einem Hang stand wurde das Fahrzeug gegen ein Wegrollen nach unten mit einem Radkeil gesichert. Dies stellte sich aber leider kurze Zeit später als sinnlos dar. Im Zuge der Löscharbeiten startete sich das Wohnmobil plötzlich aus bisher unerklärlichen Gründen von selbst und nahm Fahrt auf. Das brennende Wohnmobil touchierte zunächst das zweite Auto des Wohnmobilbesitzers und beschädigte es erheblich.

Nachdem der Besitzer sein Auto wegfuhr, steuerte das, in Vollbrand stehende Wohnmobil im Schritttempo weiter. Seine Fahrt endete nach ca. 15m an einer kleinen Gartenmauer. Unter schwerem Atemschutz konnte der Brand rasch gelöscht werden. Mittels diversen Schanzwerkzeugen musste das Wohnmobil im Innenraum geräumt werden, damit alle Glutnester erreichbar wurden.

Die Temperatur wurde stätig mit der Wärmebildkamera kontrolliert, ebenfalls auch die angrenze Hecke und der Holzstoß. Aufgrund der enormen Hitze schmolzen Teile der Bleibatterie des Wohnmobils und verunreinigten die Straße. Der betroffene Straßenabschnitt wurde abgesperrt. Der Bürgermeister wurde darüber informiert und eine Straßenreinigung durch die Gemeinde veranlasst.
Meldung der Polizei
Am 19. August 2025 gegen 17:15 Uhr kam es in Oberkriebach zu einem Brandereignis, bei dem ein Wohnmobil in Vollbrand geraten war. Das betroffene in Brand geratene Wohnmobil war zu Beginn des Brandereignis auf einem Parkplatz vor einem Wohnobjekt abgestellt. Im Zuge der Löscharbeiten durch die FF Hochburgund Ach startete sich das Wohnmobil aus bisher unerklärlichen Gründen von selbst und nahm Fahrt auf.
Hierbei steuerte das Wohnmobil zuerst in das zweite Auto des Wohnmobilbesitzers (61 und aus Deutschland) und beschädigte es dabei erheblich. Nachdem der 61-Jährige das Auto wegfuhr, steuerte das in Vollbrand stehende Wohnmobil weiter in den Gartenzaun des benachbarten Objekts und beschädigte ihn stark. Nach der Fahrt des Wohnmobils konnten die Löscharbeiten durch die FF fortgesetzt werden und der Brand konnte vollständig gegen 17:45 Uhr gelöscht werden.

Nach ersten Erhebungen konnte kein Fremdverschulden festgestellt werden. Die Ursache des Brandes dürfte ein defekter Kühlschrank im Inneren des Wohnmobils gewesen sein. Bei dem Brandereignis wurden keine Personen verletzt.
