
Bayern: Pkw kommt von Straße ab, prallt gegen Mauer, schleudert auf die Straße zurück und stößt mit Audi zusammen
AINRING (BAYERN): Am Freitagnachmittag, 6. September 2025, ist eine 62-jährige Freilassingerin aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem Suzuki Swift zunächst nach links von der Schwimmbadstraße (BGL18) zum Mühlstätter Graben abgekommen, dort mit einer Betonmauer kollidiert, dann durch die Wucht des Aufpralls wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und schließlich mit dem Audi eines entgegenkommenden 47-jährigen Ainringers zusammengestoßen, der nicht mehr ausweichen konnte und frontal in ihre Fahrerseite prallte, wobei die 62-Jährige nach erster Einschätzung schwer und der 47-Jährige leicht verletzt wurde.

Die Leitstelle Traunstein schickte gegen 15.20 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Ainring, den neuen Rettungswagen aus Surheim und das Rote Kreuz mit dem Freilassinger Notarzt, dem Teisendorfer Rettungswagen, dem Traunsteiner Rettungshubschrauber „Christoph 14“ und dem Einsatzleiter Rettungsdienst zum Unfallort zwischen dem Mitterweg und der Abzweigung zur BGL10 nach Thundorf.

Die Feuerwehrleute übernahmen die Erstversorgung, bis die Notärzte und Notfallsanitäter eintrafen, befreiten die eingeklemmte Kleinwagen-Fahrerin mit dem hydraulischen Rettungssatz, stellten den Brandschutz sicher, reinigten die Fahrbahn und leiteten den restlichen Verkehr lokal um. Notärzte und Sanitäter versorgten die schwer verletzte Frau und flogen sie dann zum Klinikum Traunstein; den leicht verletzten Mann lieferten sie per Rettungswagen in die Kreisklinik Bad Reichenhall ein.

Beamte der Freilassinger Polizei nahmen den genauen Unfallhergang auf und ermitteln nun zusammen mit einem Gutachter die Ursache. Beide Autos wurden total beschädigt, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während des Einsatzes hatte sich auf der B20 bei Piding auf Höhe der Abzweigung zur Staatsstraße 2103 ein Auffahrunfall ereignet, zu dem die Leitstelle kurz nach 15.40 Uhr das Reichenhaller Rote Kreuz mit beiden Rettungswagen, dem Notarzt und dem Einsatzleiter Rettungsdienst schickte.

Vor Ort stellte sich die Lage dann wenig dramatisch dar; das Rote Kreuz musste lediglich einen leicht Verletzten versorgen und ihn in die Kreisklinik Bad Reichenhall einliefern.
Weiterer Einsatz
Ebenfalls zeitgleich mussten die Freiwillige Feuerwehr Freilassing und die Rettungswagen-Besatzung des Freilassinger Roten Kreuzes gegen 16 Uhr ins Freilassinger Industriegebiet ausrücken, wo sich bei Schweißarbeiten an einem Fiat-Kleinwagen Dämmmaterial im Inneren entzündet hatte. Die Mechaniker setzten einen Notruf ab, löschten den Brand mit einem Handfeuerlöscher und schoben das Auto aus dem Gebäude auf die Straße, so dass die Einsatzkräfte nur noch mit ihrer Wärmebildkamera nach möglichen Glutnestern suchen mussten.
