Lokal

Bayern: Feuerwehr und Gemeinde suchen Aktive → Vier Interessierte folgen Frauen-Aktionstag

STAUDACH-EGERNDACH (BAYERN): Mit einer besonderen Werbeaktion wollten in Staudach-Egerndach Feuerwehr und Gemeinde ganz bewusst die Zielgruppe der Frauen ansprechen und haben dazu eigens einen „Frauen-Aktionstag“ auf die Beine gestellt. Einen Abend lang konnten die interessierten Frauen hinter die Kulissen der Feuerwehr blicken und spannende Eindrücke von Aufgaben der Brandschützer gewinnen. Ziel der Gastgeber war es, dass auch in Zukunft für ausreichend Freiwillige in der Gemeinde gesorgt ist, um weiterhin rund um die Uhr die schelle Hilfe in Notlagen zu gewährleisten.

Von Hubert Hobmaier

„Es ist mir eine Herzensangelegenheit, dass unsere Feuerwehr vernünftig ausgestattet ist und wir genügend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in unserer Gemeinde haben“, betont Staudach-Egerndachs Bürgermeisterin Martina Gaukler und ergänzt, „deshalb haben wir uns auch zusammen mit der Feuerwehrführung hingesetzt und diese Idee zur Mitgliedergewinnung entwickelt“.

Gemeinde und Feuerwehr ziehen an einem Strang

Ähnlich sieht dies auch Kommandant Michael Sturm, „gerade untertags, wenn Viele auswärts arbeiten können wir helfende Hände bei Einsätzen gut gebrauchen“. Da es bisher in der Feuerwehr derzeit erst eine Frau im aktiven Dienst gibt, wollten die Gastgeber mit dieser Werbemaßnahme ganz gezielt zeigen, dass auch Frauen in der Feuerwehr herzlich willkommen sind und ihren Beitrag für dieses werstvolle Ehrenamt leisten können.

Franziska Leitenbacher vom Fachbereich „Gleichstellung und Diversität“ des Kreisfeuerwehrverbandes Traunstein war ebenfalls in die Planung und Durchführung des Abends eingebunden. Sie sagt, „Frauen sind in der Welt der Feuerwehren längst angekommen und fester Bestandteil des Einsatzdienstes“. Deutschlandweit engagieren sich rund 115.000 Frauen in den Freiwilligen Feuerwehren, dies macht einen Anteil von rund zwölf Prozent aus. Dies entspricht auch etwa der Quote bei den Feuerwehren im Landkreis Traunstein, hier liegt der Frauenanteil derzeit bei 13 Prozent.

Unterstützt wurde der Tag von mehreren Frauen des KFV Traunstein → sie erzählten aus ihrer Erfahrung im Ehrenamt.

Die Feuerwehren werden insgesamt weiblicher

„Wir haben aber auch Feuerwehren mit 20 Prozent Frauenanteil oder sogar noch mehr“, betont die Fachbereichsleiterin. Beim Nachwuchs zeigt die Statistik gänzlich andere Werte. In den Jugendfeuerwehren im Landkreis Traunstein beträgt der Frauen- beziehungsweise Mädchenanteil knapp 48 Prozent Prozent und in den Kinderfeuerwehren sind mit rund 64 Prozent die Mädchen sogar in der Mehrzahl. „Dies zeigt sehr deutlich, dass Frauen in der Feuerwehr sehr wohl ihren Mann stehen. Deshalb ist dieser Aktionstag in Staudach-Egerndach richtig und wichtig“.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten Martina Gaukler und Michael Sturm die Interessentinnen und präsentierten kurz den Ablauf des Abends. Anschließend führte sie der Weg direkt in die Kleiderkammer der Wehr. Dort wurden die vier Frauen „passend gewandet“ und auch die Rathauschefin ging mit gutem Beispiel voran, indem sie ebenfalls in eine Einsatzkleidung schlüpfte. Danach schauten sie sich das Feuerwehrhaus und die Fahrzeuge an und hatten gleich die Möglichkeit, sich im Schlauchausrollen oder beim Saugschlauchkuppeln zu versuchen.

Fachbereich „Gleichstellung und Diversität“ unterstützt die Aktion

Unterstützt wurden die Gastgeber von einer Frauenrunde des Kreisfeuerwehrverbandes. Die Vertreterinnen aus den Feuerwehren Hart, Kay, Petting und Törring plauderten dabei aus dem Nähkästchen und erzählten auch so manch eine Anekdote aus ihrer teils 25-jährigen Feuerwehrkarriere. Dabei berichteten die Damen von besonderen Einsätzen wie großen Bränden oder Hochwasserlagen, aber auch von ganz gewöhnlichen Dingen wie dem Übungsbetrieb oder ihren persönlichen Erfahrungen in den jeweiligen Feuerwehren.

In geselliger Runde fand der Abend am Feuerwehrhaus sein Ende. Aus den Händen von Martina Gaukler und Gemeinderat Bastian Starflinger erhielten die Unterstützer noch ein kleines „Dankeschön“ für ihr Engagement. Insgesamt hatten in der Gemeinde etwa 150 Frauen und Mädchen eine persönliche Einladung zum Infoabend erhalten von denen nun vier potenzielle Kandidatinnen für die Aktive Wehr gewonnen werden konnten.

Die Organisatoren zeigen sich mit dem Ergebnis durchwegs zufrieden. „Wir freuen uns über jeden und jede Einzelne, die sich bereiterklärt bei Notfällen für andere da zu sein und mit uns anzupacken“, so das erste Fazit von Michael Sturm. Staudach-Egerndachs Bürgermeisterin fügt hinzu, „auch im Nachgang zu unserem Frauen-Aktionstag dürfen sich Männer und Frauen im Alter zwischen 12 und 67 Jahren gerne bei uns melden. Ich bin davon überzeugt, dass wir für alle einen passenden Platz und die richtige Aufgabe finden“.

Kreisfeuerwehrverband Traunstein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert