
Oö: Alarmstufe II bei Dachstuhlbrand auf Bauernhof in Kirchberg-Thening
KIRCHBERG-THENING (OÖ): Am Mittwochnachmittag, 17. September 2025, ist in Kirchberg-Thening ein Feuer in einem landwirtschaftlichen Anwesen ausgebrochen. Gegen 16:45 Uhr wurde Alarm ausgelöst, nachdem im Dachbereich eines großen Vierkanthofes Feuer ausgebrochen war. Dank zweier massiver Brandschutzmauern konnte eine Ausbreitung der Flammen auf den gesamten Gebäudekomplex offenbar verhindert werden. Dennoch stand ein Teil des Daches in Vollbrand und dichter Rauch war weithin sichtbar.


Mit 16.45 Uhr wurden über die Landeswarnzentrale die beiden Kirchberger Feuerwehren Kirchberg-Thening und Axberg zum Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens alarmiert. Vermutlich aufgrund der eingehenden Notrufe alarmierte die Landeswarnzentrale um 16.47 Uhr auch die Freiw. Feuerwehr Freiliing sowie um 16.48 Uhr die Feuerwehr Alkoven mit dem Verweis „Drill-X„. Mit 16.49 Uhr wurde dann bereits die Alarmstufe II aktiviert und dann auch noch die Feuerwehren Polsing, Oftering, Holzhausen, Mistelbach und Papier Nettingsdorf (Atemschutzfahrzeug) in Marsch gesetzt.

Dachstuhl in Flammen
Beim Eintreffen am Einsatzort in Schauersfreiling stand der Dachstuhlbereich zwischen zwei Feuerwehrmann außen und hofinnenseitig in Flammen. Das Feuerwehr konnte – auch Dank der beiden Feuermauern – in seiner Ausdehnung rasch eingebremst werden. Nach dem Verbrauch der mitgeführten Wassermengen durch die Tanklöschfahrzeuge – glücklicherweise gleich mehrere mit jeweils 4.000 Liter – galt es, den Wassermangel bis zum Herstellen einer Löschwasserversorgungsleitung entsprechend zu überbrücken. In weiterer Folge konnte dann auch damit begonnen werden, die einzelnen Brandherde abzulöschen.

Schaum als Netzmittel
Mit der Teleskopmastbühne der Feuerwehr Alkoven wurde über den Wasserwerfer bzw. einem Strahlrohr mit Nachlöscharbeiten begonnen. Die Löschangriffe vom Boden aus wurden eingestellt. Dem Löschwasser wurden geringfügige Mengen an Schaummittel (0,5 – 1 %) beigemengt, welche auch ein Eindringen in den Brandschutz im Dachgeschoß ermöglichten.

Abräumen mit Kran
Auch das Kranfahrzeug der Feuerwehr Alkoven wurde an die Einsatzstelle beordert. Der angebrannte Dachstuhl konnte mithilfe dessen nach und nach abgetragen werden.

Die Nachlöscharbeiten sind per 22.00 Uhr noch im Gange.
