
Oö: Großeinsatz bei Kellerbrand in einem Seniorenwohnhaus in Wels
WELS (OÖ): Mehrere Personen meldeten am Mittwoch, 17. September 2025, gegen 13:00 Uhr über den Notruf 122 einen Brand in einem Wohngebäude. Im Keller kam es aus bisher unbekannten Gründen zu einem Feuer, eine Person musste vom Roten Kreuz behandelt werden.
Am Mehrparteienhaus im Osten der Innenstadt konnte bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung aus dem Kellergeschoss wahrgenommen werden.

Folglich der vorgefundenen Lage wurde ein Atemschutztruppe zur Brandbekämpfung in den Keller entsandt, ein weiterer Trupp kontrollierte das Stiegenhaus und die Gänge. Die Räumlichkeiten wurden mittels Hochleistungslüftern rauchfrei gemacht, während der Brand unter Kontrolle gebracht wurde. Für die Restablöschungen mussten die Kellerabteile teilweise ausgeräumt werden.

Die anwesenden Bewohner konnten in ihren Wohnungen verbleiben bzw. haben manche bereits selbstständig vor Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude verlassen. Die Personen wurden vom Rettungsdienst betreut, wobei eine davon tatsächlich auch behandelt werden musste. Die Einsatzstelle wurde anschließend der Exekutive übergeben. Die Brandursachenermittlung ist Gegenstand polizeilicher Erhebungen.

Im Einsatz standen die Feuerwehr Wels, die Feuerwehr Thalheim, das Rote Kreuz und die Polizei.
Freiw. Feuerwehr der Stadt Wels
Bericht Laumat.at
Ein Großaufgebot dreier Feuerwehren, sowie ein größeres Aufgebot von Rettung und Polizei standen am Mittwochnachmittag bei einem Kellerbrand in einem Seniorenwohnhaus in Wels-Pernau im Einsatz. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am frühen Nachmittag zu einer Brandmeldeauslösung zu einem Seniorenwohnhaus im Welser Stadtteil Pernau alarmiert. Binnen kurzer Zeit stellte sich heraus, dass es im Keller des Gebäude brannte und bereits zu einer erheblichen Verrauchung gekommen ist.

Die Feuerwehr löste daraufhin Alarmstufe 4 aus, drei Feuerwehren standen im Löscheinsatz. Die Rettung war ebenso vor Ort. Eine verletzte Person musste ins Klinikum Wels eingeliefert werden. Eine weitere Perosn vor Ort versorgt und mehrere anwesende – großteils betagte Bewohnerinnen und Bewohner wurden zudem vor Ort versorgt. Die Einsatzkräfte konnten den Brand im Keller rasch lokalisieren und ablöschen.
Der betroffene Bereich wurde dann rauchfrei gemacht, das betroffene Material aus den Kellerabteilen ausgeräumt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen.