
Stmk: Sanitätsleistungsprüfung 2025 mit 20 Gruppen im Bereichsfeuerwehrverband Mürzzuschlag
SPITAL AM SEMMERING (STMK): (STMK): Am 20. September 2025 fand in Spital am Semmering die Sanitätsleistungsprüfung des BFV Mürzzuschlag statt. Unter der Leitung von BI d.S. Manfred Reiterer stellten sich 20 Gruppen, darunter auch eine Gruppe aus Einöd im benachbarten Niederösterreich, dieser anspruchsvollen Prüfung.
Die Teilnehmer mussten ihr Wissen und Können an drei Stationen unter Beweis stellen. Geprüft wurden unter anderem praktische Erste-Hilfe-Maßnahmen, die richtige Versorgung von Verletzten sowie das theoretische Wissen rund um Sanitätseinsätze. Ziel der Leistungsprüfung ist es, das Fachwissen zu vertiefen, die Zusammenarbeit im Einsatzfall zu stärken und die Qualität der sanitätsdienstlichen Versorgung durch die Feuerwehr zu sichern.
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 2 Gruppen erreichten das Leistungsabzeichen in Gold, 5 Gruppen errangen Silber und 13 Gruppen bestanden mit Bronze.
Zur Schlusskundgebung konnte Prüfungsleiter BI d.S. Manfred Reiterer zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bürgermeisterin Maria Fischer, LFR Rudolf Schober, ABI Karl Fritz, ABI Hans-Jürgen Sturm, BR d.S. Gerhard Kouba (BFVFB) sowie OBI d.S. Johann Reindl (BFVWZ). In ihren Ansprachen würdigten die Ehrengäste das hohe Engagement der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und betonten die große Bedeutung der Sanitätsausbildung. Anschließend durften alle erfolgreichen Teilnehmer ihre verdienten Leistungsabzeichen entgegennehmen.

Prüfungsleiter BI d.S. Manfred Reiterer zeigte sich sehr zufrieden: „Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit großem Engagement gearbeitet und bewiesen, dass sie im Ernstfall bestens vorbereitet sind.“ Mit der Sanitätsleistungsprüfung in Spital am Semmering wurde einmal mehr die hohe Ausbildungsqualität der Feuerwehren unter Beweis gestellt.