
Stmk: Drohnenpiloten von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz übten erstmalig gemeinsam in Straß
STRASS (STMK): Auf Initiative des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark fand im September 2025 erstmalig ein Drohnenlehrgang auf dem Garnisonsübungplatz des Österreichischem Bundesheer in Straß in der Steiermark statt.

An dem unter der Federführung von OBI d. LFV Philip Pichler, ABI d.F. Martin Prangl und OBM d. LFV David Stürzl erstmalig stattgefundener Kurs konnten Einsatzdrohnenpiloten, Drohnenoperator und Drohnenkommandanten der Feuerwehren auf dem Feuerwehrbereich Knittelfeld sowie aus allen Bereichen der Steiermark gemeinsam mit den Drohneneinheiten der Polizei und dem Roten Kreuz gemeinsam an verschiedenen Einsatzszenarien ihr Können unter Beweis stellen.

Übungsannahme für die 19 Drohneneinheiten war, dass Jugendliche sich seit einigen Tagen illegal auf dem Garnisonsübungsplatz in Straß aufhielten und mehrmals illegal Lagerfeuer auf dem Gelände entzündeten. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit bestand ein erhebliches Risiko für Wald- und Wiesenbrände. Diese Übungsannahme wurde dann in drei Übungsszenarien unterteilt. Beim Szenario Waldbrand galt es beispielsweise die Glutnester mit Hilfe von Wärmebildkameras aufzufinden.

Bei der Personensuche, mussten die Jugendlichen, die sich im Wald gut getarnt hatten ebenfalls durch Wärmebild gesucht werden. Am letzten Übungseinsatz für diesen Tag galt es aus der Luft verschiedenen Wärmequellen aufzuspüren. Neben dem Landessonderbeauftragten ABI d.F. Martin Prangl zeigte sich auch Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl sichtlich über die erbrachten Leistungen beeindruckt und hob gleichzeitig die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzorganisationen hervor.