Brand

D: Langwieriger Dehnungsfugenbrand an Wohn- und Geschäftsgebäude beschäftigt Einsatzkräfte in Mainz

MAINZ (DEUTSCHLAND): Gegen 08:30 Uhr des 3. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr Mainz zu einer Rauchentwicklung aus einem Wohn- und Geschäftsgebäude am Brandzentrum in der Altstadt alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage. Es brannte unter der Fassade im Bereich einer Dachterrasse. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Brandausbreitung auf die Dehnungsfuge des Gebäudes festgestellt. Mehrere Wohnungen mussten aufgrund der starken Verrauchung evakuiert werden.

Die Löschmaßnahmen gestalteten sich durch die Ausbreitung in die Dehnungsfuge sehr aufwendig und langwierig. Gebäudeverkleidungen und Dämmung mussten abgenommen werden. Mit mehreren Strahlrohren inklusive Spezialaufsätzen und dem Einsatz von Schaummittel wurde der Brand in der Dehnungsfuge bekämpft. Zusätzlich wurde die Feuerwehr Worms mit dem landesweit einsetzbaren „Cobra-Löschsystem“, sowie das THW angefordert, die bei den Löschmaßnahmen unterstützten und später mit den Einsatzerfolg erzielten.

Im späteren Verlauf der Einsatzmaßnahmen kam es zu einem medizinischen Notfall einer Person im Gebäude. Die Person konnte vor Ort sofort vom Rettungsdienst versorgt werden und musste nicht in ein Krankenhaus transportiert werden. Durch die intensiven Löschmaßnahmen drang das eingesetzte Löschwasser in den Bereich eines Ladengeschäftes ein und sorgte dort für einen Wasserschaden. Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr verhinderten die Ausbreitung des Wasserschadens mit mehreren Wassersaugern, während die Löschmaßnahmen im oberen Gebäudeteil fortgesetzt werden konnten.

Der Kriminaldauerdienst (KDD) war vor Ort und nahm die Ermittlungen zur Brandursache auf. Die Brandursache ist bislang unklar und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Auch zur Schadenshöhe liegen derzeit noch keine Angaben vor. In den Wohnungen entstand kein Schaden, sodass alle Bewohner am Ende der Einsatzmaßnahmen wieder in ihren Wohnungen konnten. Das vorläufige Einsatzende konnte gegen 17:00 Uhr gemeldet werden. Eine Brandnachschau durch die Feuerwehr erfolgte am Abend gegen 19 Uhr.

Im Einsatz waren 34 Kräfte beider Wachen der Berufsfeuerwehr Mainz und der Freiwilligen Feuerwehren Stadt und Weisenau mit insgesamt acht Fahrzeugen, die Feuerwehr Worms mit 3 Kräften und einem Fahrzeug inklusive „Cobra-Löschsystem“ und das THW mit einem Fachberater und Sondergruppen. Zudem waren der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen, sowie die Polizei mit einem Streifenwagen und dem KDD vor Ort.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert