
Oö: Fünf Verletzte und verparkte Feuerwehrzufahrt bei ausgedehntem Wohnungsbrand samt Explosion in einer Wohnanlage in Wels
WELS (OÖ): Drei Feuerwehren standen Sonntagmittag, 12. Oktober 2025, bei einem ausgedehnten Wohnungsbrand samt Explosion einer Gasflasche in einem Mehrparteienwohngebäude im Welser Stadtteil Neustadt im Einsatz.


Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden zu einem Wohnungsbrand in einer Wohnanlage im Welser Stadtteil Neustadt alarmiert. Beim Eintreffen – als die ersten Feuerwehrkräfte am Weg zum Eingang des Hauses waren – kam es zu einer Explosion. Wie sich dann herausstellte, dürfte in der betroffenen Wohnung eine Propangasflasche explodiert sein.


Die Einsatzkräfte begaben sich unmittelbar zum Brandort im vierten Obergeschoß. Die Wohnungsmieter konnten sich offensichtlich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Ein Teil des Stiegenhauses war bereits ebenso vom Brand in Mitleidenschaft gezogen. Das Feuer konnte dann rasch eingedämmt werden. Schwierig war auch die Zufahrt mittels Drehleiter, da die Feuerwehrzufahrt völlig verparkt war, sodass dann eine kleine Teleskopmastbühne – eigentlich für Einsätze in der Altstadt konzipiert – an den Einsatzort beordert wurde.


Die Bewohnerinnen und Bewohner aus über der Brandwohnung liegenden Wohnungen wurden mittels Fluchthauben dann über das Stiegenhaus ins Freie gebracht. Zeitgleich versorgte der Rettungsdienst, der mit insgesamt acht Einsatzfahrzeugen vor Ort war, fünf verletzte Persoen. Drei weitere Personen wurden vor Ort betreut. Für die rund 20 bis 25 unverletzten Personen aus dem betroffenen Gebäude wurde ein Linienbus zum Aufwärmen an den Einsatzort geholt. Von außen wurde die Fassade wurde im betroffenen Bereich geöffnet.

Die Polizei hat mit der Suche nach der Brandursache begonnen. Aufgrund des Zustandes der ausgebrannten Wohnung mussten umfangreiche Sicherungsmaßnahmen gesetzt werden. Die Wohnung musste abgestützt werden. Die umliegenden Straßen waren für mehrere Stunden gesperrt.
Bericht der Feuerwehr Wels
Mehrere Notrufteilnehmer meldeten am späten Sonntagvormittag einen Wohnungsbrand im 4. Obergeschoss eines Wohngebäudes in Wels-Neustadt. Beim Eintreffen der Feuerwehr-Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus einem Fenster und drohten auf die darüber liegenden Stockwerke überzugreifen. Noch während der Erkundung kam es in der betroffenen Wohnung zu einer Explosion, ausgelöst durch eine berstende Gasflasche.

Umgehend wurde die Brandbekämpfung mit einem C-Rohr durch einen Atemschutztrupp im Innenangriff gestartet. Parallel dazu wurde auch eine Löschleitung für die Brandbekämpfung von außen aufgebaut. Der Brand konnte im Anschluss schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Fassade rund um die Brandwohnung wurde durch die Feuerwehr geöffnet und auf eventuelle Glutnester kontrolliert. Zahlreiche Personen wurden durch die Feuerwehr mit Unterstützung der Polizei aus dem betroffenen Gebäude evakuiert und anschließend vom Roten Kreuz betreut. Während des laufenden Einsatzes konnten die evakuierten Bewohner in einem von der Fa. SAB bereitgestellten Linienbus untergebracht werden.
Durch das Brandgeschehen wurden die betroffenen Räumlichkeiten derart schwer beschädigt, sodass auch Sicherungsmaßnahmen seitens der Feuerwehr notwendig waren. Nach einer umfangreichen Belüftung der verrauchten Räume sowie einer Wiederherstellung der Infrastruktur konnten fast alle Bewohner wieder zurück in ihre Wohnungen begleitet werden. Während des Einsatzes wurde die Feuerwehr durch rechtswidrig auf Sperrflächen geparkte PKWs bei ihrer Arbeit behindert. Die Einsatzstelle wurde abschließend der Polizei übergeben.

Parallel zum Wohnungsbrand in Wels-Neustadt mussten noch eine Türöffnung mit Unfallverdacht, ein Brand eines Müllcontainers und ein Brandmeldealarm im Stadtgebiet abgearbeitet werden. Insgesamt im Einsatz standen 12 Fahrzeuge der Hauptfeuerwache, die Feuerwachen Puchberg und Wimpassing mit je einem Fahrzeug, sowie die Freiwillige Feuerwehr Thalheim bei Wels mit 2 Fahrzeugen.